Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Kommerell (* 25. Februar 1902 in Münsingen (Württemberg); † 25. Juli 1944 in Marburg [1]) war ein deutscher Literaturhistoriker, Schriftsteller und Übersetzer.

  2. Max Kommerell (25 February 1902 – 25 July 1944) was a German literary historian, writer, and poet.

  3. Max Kommerell. Germanist mit den Schwerpunkten Barock, Klassik und Romantik, außerdem Übersetzer und Dichter. Komparatistische Ansätze und Zusammenarbeit mit Romanisten (z.B. Ernst Robert Curtius) Gehörte von 1921 bis 1930 zum engsten George-Kreis.

  4. www.schwaebischealb.de › alb-geschichten › max-kommerellMax Kommerell | Schwaebische Alb

    Max Kommerell ist ein begeisternder Hochschullehrer, dessen Balance aus wirklichem Können und jugendlichem Habitus von den Studenten bewundert wird. Dazu passen die von ihm geschriebenen Kasperlespiele für große Leute, eine göttliche Komödie des 20. Jahrhunderts - aufgeführt und anerkannt erst nach seinem viel zu frühen Tod.

  5. Max Kommerell. geboren am 25. Februar 1902 in Münsingen. Kommerell studiert Deutsch, Griechisch, Philosophie und Französisch in Tübingen, Heidelberg und Marburg. während des Studiums Anhänger des George-Kreises; Liebling von Stefan George. 1931-1941 Dozent bzw. Professor an der Universität Frankfurt am Main. gestorben im Jahr 1944. Lebenslauf.

  6. 18. Juni 2018 · Der Umkreis des lyrischen Werks von Max Kommerell ist bereits abgesteckt worden. Es handelt sich, in der chronologischen Reihenfolge ihrer Veröffentlichung um folgende, zumeist sehr schmale und in sehr niedriger Auflage gedruckte Bände: Gespräche aus der Zeit der deutschen Wiedergeburt (1929); Leichte Lieder (1931); Das letzte ...

  7. Kleinmann in Münsingen zur Welt. Max Kommerell erlangte früh für ein literaturgeschichtliches Meisterwerk Berühmtheit, dem 1928 bei Georg Bondi in Berlin erschienenen "Der Dichter als Führer in der deutschen Klassik".