Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwik Lejzer Zamenhof [zaˈmɛnhɔf] (geboren als Eliezer Levi Samenhof; deutsch auch Ludwig Lazarus Samenhof und Ludwig L. Zamenhof, polnisch Ludwik Łazarz Zamenhof, Esperanto: Ludoviko Lazaro Zamenhof; * 3. Dezember jul. / 15. Dezember 1859 greg. in Belostok, Russisches Kaiserreich; † 14.

  2. Eine (kleine) Biographie von Zamenhof. Ludwik Lejzer Zamenhof (auf Esperanto Ludoviko Lazaro) wurde am 15. Dezember 1859 in Ulica Zielona ("Grüne Straße") in der Stadt Bjalistok, die sich damals im Russischen Reich und heute in Polen befindet, geboren. Seine Eltern waren Marko Zamenzof und Rozalia Zamenhof.

  3. 14. Apr. 2017 · 100. Todestag von Ludwik Zamenhof. Der Erfinder des Esperanto. Der jüdische Arzt und Hobby-Linguist Ludwik Lejzer Zamenhof wuchs Mitte des 19. Jahrhunderts in einer mehrsprachigen,...

  4. L. L. Zamenhof (15 December 1859 – 14 April 1917) was the creator of Esperanto, the most widely used constructed international auxiliary language. Zamenhof first developed the Esperanto language in 1873 while still in school.

  5. Zusammenfassung: Seit Menschengedenken besteht der Wunsch, Sprachgrenzen zu überwin-den und eine gemeinsame Sprache zu beherrschen. Dr. Ludwik Lejzer Zamenhof (1859 bis 1917), ein polnischer Augenarzt jüdischen Glaubensbekenntnisses, hat es geschafft 1878 ESPERANTO als Plansprache zu entwickeln, die die-sem Wunsche Rechnung trägt.

  6. 16. Apr. 2024 · Ludwik Lejzer Zamenhof. Pseudonym: Doktoro Esperanto (Esperanto: “Doctor Hopeful”) Born: December 15, 1859, Białystok, Poland, Russian Empire [now in Poland] Died: April 14, 1917, Warsaw (aged 57) Notable Works: “Fundamento de Esperanto”.

  7. A short biography of Zamenhof. Ludwik Lejzer Zamenhof (known in Esperanto as Ludoviko Lazaro) was born on the 15th of December 1859 in Ulica Zielona ('Green Street') in the city of Białystok in 'Congress Poland', part of the Russian Empire, now part of an independent Polish state. His father, Markus Zamenhof, was a schoolteacher who taught ...