Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Flechtheim (geb. 1. April 1878 in Münster, Westfalen; gest. 9. März 1937 in London) war ein deutscher Kunsthändler, Kunstsammler, Galerist, Publizist und Verleger. Er war wie Paul Cassirer und Herwarth Walden einer der wichtigsten Förderer avantgardistischer Kunst in der Weimarer Republik .

  2. Alfred Flechtheim war der einflussreichste deutsche Kunsthändler der 1920er Jahre. Jetzt erinnert endlich eine detaillierte Biografie an den Galeristen der Avantgarde. Schillernde...

  3. Alfred Flechtheim (1 April 1878 – 9 March 1937) was a German Jewish art dealer, art collector, journalist and publisher persecuted by the Nazis. Early years. Flechtheim was born into a Jewish merchant family; his father, Emil Flechtheim, was a grain dealer.

  4. Alfred Flechtheim war ein einflussreicher Kunsthändler, der die französische Moderne und die deutsche Moderne in Deutschland und Frankreich präsentierte. Er musste 1933 nach London emigrieren und starb 1937. Erfahren Sie mehr über seine Biografie, seine Galerien und seine Sammlungen.

  5. Der Galerist Alfred Flechtheim (1878–1937) gehört zu den bedeutenden Protagonisten der Kunstszene im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Sein Einsatz für den rheinischen Expressionismus, die französische Avantgarde und die deutsche Moderne, die Förderung von Künstlerpersönlichkeiten wie Max Beckmann, George Grosz und Paul Klee haben ...

  6. Alfred Flechtheim – Home. Home. Flechtheim AND his work. Dedication. This webste is dedicated to Alfred Flechtheim. Genese. Bis heute haben Flechtheims kunsthändlerische Aktivitäten in zahlreichen deutschen Museen ihre Spuren hinterlassen.

  7. Alfred Flechtheim (1878-1937) was a pioneer of modern art in Germany and France. He founded several galleries, organised influential exhibitions, and collected works by Picasso, Léger, Braque and others.