Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Ferdinand Freiligrath [ˈfraɪlɪkˌraːt, ˈfraɪlɪç-] (* 17. Juni 1810 in Detmold ; † 18. März 1876 in Cannstatt ) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer .

  2. Ferdinand Freiligrath. Geb. 1810, gest. 1876. Der Dichter Ferdinand Freiligrath wurde am 17. Juni 1810 in Detmold geboren. Bekannt wurde er vor allem mit unpolitischen Gedichten, bis er sich mit dem 1844 im Mainzer Zabern-Verlag erschienenen Gedichtband „Ein Glaubensbekenntnis" erstmals offen gegen die preußische Verwaltung, Zensur und ...

  3. Ferdinand Freiligrath gehörte zu den bekanntesten politischen deutschen Dichtern im 19. Jahrhundert. An der Seite von Karl Marx und Friedrich Engels engagierte er sich während der Deutschen Revolution 1848 und nannte sich selbst „Trompeter der Revolution“.

  4. 3 S, 2 T . Biographie. F. trat nach Abbruch seiner Schulbildung 1825 in Soest in die kaufmännische Lehre ein. Schon an dem 1826 geschriebenen Gedicht „Moostee“ erweist sich hinsichtlich der Fülle der elementar empfundenen Bilder und des leidenschaftlichen Klanges der Sprache die Besonderheit seines gesamten späteren lyrischen Schaffens.

  5. Er starb am 1876 in einem Cannstatter Wirtshaus an Herzversagen. An diesen und weitere Vordenker der Revolution erinnert das Rosgartenmuseum in seiner Sonderausstellung „ „Jetzt machen wir Republik“ Die Revolution von 1848/49 in Baden“, die bis 7. Januar 2024 im Kulturzentrum am Münster zu sehen ist. Rosgartenmuseum - Konstanz.

  6. Freiligrath, Ferdinand. Biographie. Gedichte. Biographie. Ferdinand Freiligrath (Fotografie von Carl Buchner in Stuttgart, 1868) 1810. 17. Juni: Ferdinand Freiligrath wird in Detmold als ältestes Kind eines Lehrers geboren. 1825. Abschluß des Gymnasiums in Detmold.

  7. Ferdinand Freiligrath lived in Unkel 1839/40. Ferdinand Freiligrath (17 June 1810 – 18 March 1876) was a German poet, translator and liberal agitator, who is considered part of the Young Germany movement.