Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für kartini im Bereich englische Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KartiniKartini – Wikipedia

    Raden Adjeng Kartini (* 21. April 1879 in Jepara , Zentraljava , Niederländisch-Indien ; † 17. September 1904 in Rembang , Java ) war eine indonesische Frauenrechtlerin, die bis heute als Vorkämpferin der indonesischen Frauenbewegung wahrgenommen wird.

  2. en.wikipedia.org › wiki › KartiniKartini - Wikipedia

    Kartini. Raden Adjeng Kartini, also known as Raden Ayu Kartini (21 April 1879 – 17 September 1904), [a] was a prominent Indonesian activist who advocated for women's rights and female education . She was born into an aristocratic Javanese family in the Dutch East Indies (present-day Indonesia ).

  3. 18. Apr. 2021 · Kartini: The Complete Writings 1898-1904. In Indonesia, the legacy of Raden Ajeng Kartini (1879–1904) is celebrated on Kartini Day, 21 April, every year. Around the world Kartini is recognised as a major figure in the history of the advancement of women, a tireless and effective advocate of women’s education and emancipation.

    • Raden Adjeng Kartini, Joost Coté
    • 2014
  4. Raden Adjeng (R.A.) Kartini | geb. am 21. April 1879 in dem Ort Mayong bei Jepara (Zentraljava), gestorben am 17. September 1904 in Rembang (Zentraljava); ihre Grabstelle in Bulu, nahe Rembang, ist heute eine Art Wallfahrtsstätte. Bupati | leitender Beamter, auch Regent oder Regierungsbeamter

  5. 2. Apr. 2014 · Learn about the life and legacy of Raden Adjeng Kartini, a Javanese noblewoman who fought for women's rights and education in Indonesia. Read her letters, quotes and biography on Biography.com.

  6. 17. Apr. 2024 · Raden Adjeng Kartini (born April 21, 1879, Majong, Java [Indonesia]—died September 17, 1904, Rembang Regency, Java) was a Javanese noblewoman whose letters made her an important symbol for the Indonesian independence movement and for Indonesian feminists.

  7. Indonesien. Nachname mit K. Raden Adjeng Kartini war eine indonesische Frauenrechtlerin und lebte von 1879 bis 1904. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am