Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simonides von Keos (altgriechisch Σιμωνίδης ὁ Κεῖος Simōnídēs ho Keíos; * 557/556 v. Chr. in Iulis auf Keos; † 468/467 v. Chr. in Akragas) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker

  2. Erfinder der Mnemotechnik soll der Grieche Simonides von Keos (557 bis 467 vor Christus) gewesen sein. Er war einer der beliebtesten Dichter des Landes. Wegen seiner eindrucksvollen Bildsprache nannten ihn die Römer später Melicus, den "Honigzüngigen".

  3. Simonides of Ceos ( / saɪˈmɒnɪˌdiːz /; Greek: Σιμωνίδης ὁ Κεῖος; c. 556–468 BC) was a Greek lyric poet, born in Ioulis on Ceos. The scholars of Hellenistic Alexandria included him in the canonical list of the nine lyric poets esteemed by them as worthy of critical study.

  4. Simonides (griechisch Σιμωνίδης) steht für: Semonides (auch Simonides) von Amorgos (7. Jahrhundert v. Chr.), griechischer Dichter. Simonides von Keos (6./5. Jahrhundert v. Chr.), griechischer Dichter. Simonides von Keos der Jüngere (5. Jahrhundert v. Chr.), griechischer Dichter und Enkel des zuvor genannten.

  5. 22. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Die Oden entstanden wohl zwischen 530 und 470 v. Chr. Simonides ist wie sein Neffe Bakchylides ein Dichter der Chorlyrik, die im Gegensatz zur individuellen Lyrik (Monodik) von einem Gemeindechor vorgetragen wurde.

  6. www.hellenicaworld.com › Greece › PersonSimonides von Keos

    Simonides von Keos (griechisch Σιμωνίδης ὁ Κεῖος Simōnídēs ho Keíos; * 557/556 v. Chr. in Iulis auf Keos; † 468/467 v. Chr. in Akragas) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker.

  7. „Simonides versteht die Dichtkunst als Schwester der Malerei; von ihm stammt das ,ut pietura poesis4, Malerei schweigende Poesie, Poesie redende Malerei, also Kunst Nachahmung - der Keim der platonisch-aristotelischen Theorie."