Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henri Marie Laborit (* 21. November 1914 in Hanoi ( Vietnam ); † 18. Mai 1995 in Paris) war ein französischer Militärarzt, Neurologe und Chirurg . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Henri Laborit (21 November 1914 – 18 May 1995) was a French surgeon, neurobiologist, writer and philosopher. In 1952, Laborit was instrumental in the development of the drug chlorpromazine, published his findings, and convinced three psychiatrists to test it on a patient, resulting in great success.

  3. Henri Laborit, né le 21 novembre 1914 à Hanoï, alors en Indochine française, et mort le 18 mai 1995 à Paris, est un médecin chirurgien et neurobiologiste. Il introduit en 1951 l'utilisation des neuroleptiques, révolutionnant la psychiatrie, et celle du GHB en 1960, révolutionnant l'anesthésie.

  4. Henri Laborit was one of the founders of modern neuropsychopharmacology, having discovered, or participated in, the discovery of chlorpromazine, gamma-OH, clomethiazole, and minaprine. He also put forward a theory regarding the necessity of counteracting the negative consequences of defense mechanisms during anesthesia or behavioral inhibition.

    • Edward Kunz
    • 10.31887/DCNS.2014.16.1/ekunz
    • 2014
    • 2014/03
  5. Henri Laborit (1914-1995) est un médecin français qui a révolutionné l'anesthésiologie, la psychiatrie et la médecine par ses découvertes sur les synergies médicamenteuses et les neuroleptiques. Il a aussi été un écrivain et un philosophe engagé.

  6. Henri Marie Laborit Henri Marie Laborit (* 21. November 1914 in Hanoi (Vietnam); † 18. Mai 1995 in Paris) war ein französischer Militärarzt, Neurologe, Chirurg

  7. Neurologe, Chirurg und Chemiker. Professor an der Universität Québec. Er forschte vor allem. über das vegetative Nervensystem. Er verwendete 1952 die ersten Tranquilizer. zu therapeutischen Zwecken (das Chlorpromazin), sowie 1951 den künstlichen Heilschlaf. Im Jahre 1957 wurde er für den Nobelpreis nominiert, den er jedoch nicht erhielt.