Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für frank harris. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frank Harris (eigentlich James Thomas Harris; * 14. Februar 1856 in Galway , Irland ; † 27. August 1931 in Nizza ) war ein irisch-englischer Autor , Publizist , Editor und Redakteur .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Frank_HarrisFrank Harris - Wikipedia

    Frank Harris (14 February 1855 – 26 August 1931) was an Irish-American editor, novelist, short story writer, journalist and publisher, who was friendly with many well-known figures of his day.

  3. Frank Harris ist der Name folgender Personen: Frank Harris (Schriftsteller) (1856–1931), irisch-englischer Autor. Frank Harris (Snookerspieler), australischer Snookerspieler. Frank Harris (Cricketspieler) (1907–1936), englischer Cricketspieler.

  4. 25. Juni 2012 · Frank Harris (1856 - 1931), eigentlich James Thomas Harris, irisch-englischer Autor, Publizist, Editor und Redakteur; gehörte zum Freundeskreis von G. B. Shaw und Oscar Wilde. Spruch von Frank Harris: Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet....

  5. Frank Harris was an Irish-born American journalist and man of letters best known for his unreliable autobiography, My Life and Loves, 3 vol. (1923–27), the sexual frankness of which was new for its day and created trouble with censors in Great Britain and the United States. He was also an editor of.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Frank Harris war einer der einflussreichsten Verleger und Publizisten in London. Geboren 1856 in Irland, wanderte er 1869 in die USA aus. Dort schlug er sich zunächst mit Gelegenheitsjobs durch und studierte später in Kansas Rechtswissenschaften. Als Kriegsreporter kehrte er nach England zurück, wo er in den 1890er Jahren sein ...

  7. My Life and Loves is the autobiography of the Ireland-born, naturalized-American writer and editor Frank Harris (1856–1931). As published privately by Harris between 1922 and 1927, and by Jack Kahane's Obelisk Press in 1931, the work consisted of four volumes, illustrated with many drawings and photographs of nude women. The book gives a ...