Yahoo Suche Web Suche

  1. Hunderte Domains verfügbar. Top-Leistung zum günstigen Preis. Domains checken & sichern. Alles für Ihr Webprojekt. Nie zu groß. Nie zu klein. Flexibilität zwischen den Paketen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › StrabonStrabon – Wikipedia

    Strabon. Strabon ( griechisch Στράβων Strábōn, deutsch ‚der Schielende‘, lateinisch Strabo; * etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph .

  2. Erfahre mehr über Strabon, einen einflussreichen griechischen Geographen und Historiker, der das Römische Reich und die Weltgeographie beschrieb. Lerne seine Biografie, sein Werk 'Geographica' und seine Übersetzungen kennen.

  3. Strabo war ein griechischer Geograph und Historiker, der in der ersten Jahrhundertwende n.Chr. lebte. Er schrieb eine 17-bändige Geographie, die die antike Welt beschrieb, und eine Geschichte Roms von der Zerstörung Karthagos bis zur Zeit von Kaiser Augustus.

  4. 30. Mai 2014 · Kategorie: Antike. Zugriffe: 98421. Strabon - griechischer Geograph und Geschichtsschreiber. Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia inPontos; † nach 23 n. Chr.), war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph. Über Strabons Leben ist wenig bekannt.

  5. Strabo. Vandenhoeck & Ruprecht, 2002 - History - 574 pages. English summary: The only geographical description which has been preserved of the Hellenic and Roman world. Volume 4 (XIV-XVII: Text and translation): Asia Minor (continuation), Persia, India, Middle East, Egypt, North Africa.

    • Strabo
    • S. L. Radt
    • illustrated
    • S. L. Radt
  6. www.hellenicaworld.com › Greece › PersonStrabon - Hellenica World

    Strabon vertrat in diesem seinem Werk die Ansicht, dass der Reichtum Griechenlands zumindest teilweise auf seine günstige maritime Lage zurückzuführen sei und skizzierte eine Korrelation zwischen dem zivilisatorischen Fortschritt einer Gesellschaft und ihrem Zugang zum Meer. Gleichzeitig hält er aber fest, dass die geographische Situation keinesfalls allein zur Erklärung der historischen ...

  7. Stefan Radt hat die Bücher 14 bis 17 von Strabons Geographika textkritisch und philologisch kommentiert und ins Deutsche übersetzt. Die Rezension lobt die Qualität der Edition und den Kommentar, kritisiert aber die fehlenden Kartenbeilagen und die mangelnde Berücksichtigung von historischen und geographischen Fragen.