Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Pfefferkorn, ursprünglich lautete sein jüdischer Vorname Joseph (* 1469 wahrscheinlich in Mähren; † 22. Oktober 1521 [1] in Köln ), war ein deutscher Jude, der zum Christentum konvertierte. Er nahm eine antijudaistische Haltung ein, so befürwortete er etwa die Verbrennung des Talmud und verfasste Schmähschriften.

  2. Johannes Pfefferkorn (original given name Joseph; 1469, Nuremberg – Oktober 22, 1521, Cologne) was a German Catholic theologian and writer who converted from Judaism. Pfefferkorn actively preached against the Jews and attempted to destroy copies of the Talmud, and engaged in a long running pamphleteering battle with humanist Johann ...

  3. Pfefferkorn, Johannes (Taufname; bis 1504 vermutlich Josef) Verfasser antijüdischer und religiös-politischer Streitschriften, Geschäftsmann und Geldverleiher (nach eigener Angabe), * 1468/69, † vermutlich 1522 Köln. (jüdisch, seit 1504 katholisch)

  4. 8. Okt. 2023 · Johannes Pfefferkorn: »Das Wort ›Gastgeber‹ ist für uns nicht nur eine Bezeichnung« - Falstaff Profi. Johannes Pfefferkorn, Hotelier des Romantik Hotels »Die Krone von Lech« © Robert Stocker. Hotel. Interview. Vorarlberg. Johannes Pfefferkorn: »Das Wort ›Gastgeber‹ ist für uns nicht nur eine Bezeichnung«

  5. 18. Jan. 2017 · Johannes Pfefferkorn, vom Juden- zum Christentum konvertiert, forderte, jüdische Schriften sollten verbrannt werden. Der Hebraist Johannes Reuchlin konterte. Flugschriften entstanden – und das...

  6. Johannes Pfefferkorn, ursprünglich lautete sein jüdischer Vorname Joseph (* 1469 wahrscheinlich in Mähren; † 22. Oktober 1521 in Köln ), war ein deutscher Jude, der zum Christentum konvertierte. Er nahm eine antijudaistische Haltung ein, so befürwortete er etwa die Verbrennung des Talmud und verfasste Schmähschriften.

  7. 2. Apr. 2024 · Johannes Pfefferkorn (born 1469, Nürnberg?—died 1522/23, Cologne) was a German controversialist—a Christianized Jew—and opponent of Jewish literature, whose dispute with the Humanist and Hebraist Johannes Reuchlin (q.v.) was a European cause célèbre in the early 16th century.