Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 2001 in Krasnojarsk) war ein russischer Schriftsteller und literarischer Weggefährte Alexander Solschenizyns. Er gilt als die literarische Stimme seiner Heimat Sibirien . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (in Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Astafjew wuchs ab dem 7.

  2. Am 1. Mai wäre Viktor Petrowitsch Astafjew 85 Jahre alt gewesen. Einer der größten russischen Schriftsteller der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, er war weder vom Erfolg bei der Leserschaft umgangen, noch von offizieller Anerkennung. Er war ein lebendiger Klassiker.

  3. Der traurige Detektiv (im Original: Печальный детектив) ist ein satirischer Roman des russischen Autors Wiktor Petrowitsch Astafjew, der in deutscher Übersetzung 1988 erschien. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Einordnung. 3 Ausgaben. 4 Literatur. Handlung.

  4. Viktor Petrowitsch Astafjew. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Weiterleitung nach: Wiktor Petrowitsch Astafjew Diese Seite wurde zuletzt am 5. Mai 2005 um 12:53 Uhr bearbeitet. ...

  5. auch Wiktor Petrowitsch Astafjew Ab 1936 im Waisenhaus; 1942 Eisenbahnschule; 1943–1945SoldatanderFront;bis1951Arbeiter, dann journalistische Tätigkeit, Essays, Erzählun- gen;1958ersterRoman;1959–1961amLiteratur-institut in Moskau; 1981 Rückkehr in ...

  6. Wiktor Petrowitsch Astafjew (russisch Виктор Петрович Астафьев, wiss. Transliteration Viktor Petrovič Astaf'ev; * 1. Mai 1924 in Owsjanka, Ujesd Krasnojarsk, Gouvernement Jenisseisk, Russische SFSR, Sowjetunion, heute Region Krasnojarsk, Russland; † 29.

  7. 9783876904276. DOI. 10.3726/b12992. Open Access. CC-BY. Sprache. Deutsch. Schlagworte. russische Literatur satirischer Roman Glossar slavische Sprachwissenschaft Wiktor Petrowitsch Astafjew. Erschienen. München, 1989. 52 S. Biographische Angaben. Aschot R. Isaakjan (Autor:in) Vorwort - Hinweise für die Benutzung - Glossar - Kommentare.