Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Thomasius (* 1. Januar 1655 in Leipzig; † 23. September 1728 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist und Philosoph. Er gilt als Wegbereiter der Frühaufklärung in Deutschland und wird gelegentlich als „Vater der deutschen Aufklärung“ [1] bezeichnet.

  2. Christian Thomasius – geboren 1655 in Leipzig, gestorben 1728 in Halle (Saale) – war ein deutscher Jurist und Philosoph. Mit seinem publizistischen und akademischen Wirken forcierte er neue Bildungsideale und ebnete damit einer programmatischen Wende in der Wissenschaft den Weg.

  3. Thomasius: Christian Th., hervorragender Förderer der deutschen Cultur, dem Fache nach Jurist, wurde geboren zu Leipzig am 1. Januar 1655 als Sohn des Philosophen → Jakob Th. (s. u. S. 107), des Lehrers von → Leibniz.

  4. Christian Thomasius, ein Vertreter der Frühaufklärung in Leipzig. Christian Thomasius. Christian Thomasius wurde am 1. Januar 1655 in Leipzig als Sohn des berühmten Jakob Thomasius (lehrte Philosophie an der Leipziger Universität, war später Rektor der Thomas- und Nikolaischule, Lehrer von Leibniz) geboren.

  5. Christian Thomasius (1 January 1655 – 23 September 1728) was a German jurist and philosopher. Biography. He was born in Leipzig and was educated by his father, Jakob Thomasius (1622–1684), at that time a junior lecturer in Leipzig University (later dean and rector, as well as head master of Thomasschule zu Leipzig ).

  6. Thomasius, Christian. Geb. 1. 1. 1655 in Leipzig; gest. 23. 9. 1728 in Halle. »Von der Geschicklichkeit, die Wahrheit durch eigenes Nachdenken zu erlangen«, handelt das erste Hauptstück der Vernunftlehre, die Th. 1691 in Halle veröffentlichte. Der Horizont seines philosophischen Denkens ist damit präzise umrissen.

  7. Schon im April erhielt er den Titel als Kurfürstlicher Rat. Er begann zeitgleich an der halleschen Ritterakademie, der Vorläuferin der Universität, Vorlesungen zu halten. Thomasius war anschließend eines der Zugpferde der Universitätsgründung. In ihm hatte der Kurfürst zudem einen prominenten Unterstützer seiner Religionspolitik gefunden.

  1. Non-religious explanations and history. Stories. Dimension of Life explained. Good read. An explanation of what it was about, how it came together, what ancient mystery is about.