Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau; † 26. August 1921 in Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller und Rechtsanwalt, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit populär wurde.

  2. Erfahren Sie mehr über den bayerischen Schriftsteller Ludwig Thoma, der mit seinen satirischen und realistischen Erzählungen über das bäuerliche und kleinbürgerliche Leben bekannt wurde. Lesen Sie seinen Lebenslauf, seine Biografie und seine Werke, von der Studienzeit bis zum Tod am Tegernsee.

  3. 30. September 2021, 18:51 Uhr. Lesezeit: 2 min. Ludwig Thoma, hier in seinem Haus auf der Tuften in Rottach am Tegernsee 1914, war Romancier, Satiriker und Publizist und nicht unumstritten....

  4. Lausbubengeschichten ist eine humoristische Geschichtensammlung des deutschen Schriftstellers Ludwig Thoma, die 1905 veröffentlicht wurde. Der Untertitel Aus meiner Jugendzeit deutet die autobiografische Komponente der Bubenstreiche an. Olaf Gulbransson schuf die Illustrationen einer späteren Ausgabe. Neben dem Münchner im Himmel sind die ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Ludwig_ThomaLudwig Thoma - Wikipedia

    Ludwig Thoma, by Karl Klimsch. Ludwig Thoma (German: [ˈluːt.vɪç ˈtoː.ma] ⓘ; 21 January 1867 in Oberammergau – 26 August 1921 in Tegernsee) was a German author, publisher and editor, who gained popularity through his partially exaggerated description of everyday Bavarian life.

  6. Der Münchner im Himmel ist eine humoristische Satire des bayerischen Schriftstellers Ludwig Thoma, die 1911 veröffentlicht wurde. In ihr behandelt Thoma mit einem liebevollen Augenzwinkern das Klischee des typisch bayerischen, insbesondere des Münchner Grantlers. Neben den Lausbubengeschichten zählt sie zu den bekanntesten Werken des Autors.

  7. Ludwig Thoma war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem für seine humorvollen Erzählungen bekannt ist. Hier finden Sie eine kurze Biografie, eine Liste seiner Werke, die im Projekt Gutenberg-DE verfügbar sind, und einen Link zum Bestellen einer E-Book-Sammlung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach