Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Rogers Commons (October 13, 1862 – May 11, 1945) was an American institutional economist, Georgist, progressive and labor historian at the University of Wisconsin–Madison.

  2. John Rogers Commons (* 13. Oktober 1862 in Hollandsburg, Ohio; † 11. Mai 1945 in Fort Lauderdale, Florida) war ein US-amerikanischer Ökonom und Soziologe. Als solcher war er auch ein führender Vertreter der institutionellen, evolutionären Wirtschaftstheorie sowie ein einflussreicher Politikberater.

  3. Als Begründer werden Thorstein Bunde Veblen, John Rogers Commons und Wesley Clair Mitchell angesehen. Veblen wie Commons waren Schüler von Richard T. Ely, der seinerseits beeinflusst wurde durch die deutsche Historische Schule.

  4. John Rogers Commons war ein US-amerikanischer Ökonom und Soziologe. Als solcher war er auch ein führender Vertreter der institutionellen, evolutionären Wirtschaftstheorie sowie ein einflussreicher Politikberater.

  5. 27. Juni 2018 · The American historian John Rogers Commons (1862-1945) pioneered the study of labor movements in the United States. John Commons was born on Oct. 13, 1862, in Richmond, Ind. He was educated at Oberlin College and at Johns Hopkins, where he studied under Richard T. Ely.

  6. John Rogers Commons. 1862-1945. By SELIG PERLMAN JOHN ROGERS COMMONS was born in Hollandsburg, Darke County, Ohio, on October 13, 1862, and died at Raleigh, North Carolina, on May 11, 1945, at the age of eighty-two.

  7. The purpose of this essay is to evaluate the attempts of John Rogers Commons (1862-1945) to provide the "old" tradition of American institutional economics with a systematic theoretical foundation.'