Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugène Edine Pottier (* 4. Oktober 1816 in Paris; † 6. November 1887 ebenda) wurde bekannt als Textdichter der internationalen Hymne der Arbeiterbewegung und des Sozialismus bzw. Kommunismus, der Internationalen .

  2. Eugène Edine Pottier, né le 4 octobre 1816 à Paris où il est mort le 6 novembre 1887, est un goguettier, poète et révolutionnaire français, auteur des paroles de L'Internationale.

  3. Der ursprünglich französische Text aus dem Jahr 1871 stammt von Eugène Pottier, einem Dichter und aktiven Beteiligten der Pariser Kommune, des während des Deutsch-Französischen Krieges spontan gebildeten, revolutionären Pariser Stadtrates.

  4. Eugène Edme Pottier ( French pronunciation: [øʒɛn pɔtje]; 4 October 1816 – 6 November 1887) was a French revolutionary, poet, freemason and transport worker. Pottier was elected a member of the Paris municipal council, the Paris Commune, in March 1871.

  5. 2. Juni 2021 · Ein anderer Stil prägt „Die Internationale“, die Eugène Pottier 1871 schrieb. Pottier – ein Mitglied des revolutionären Pariser Stadtrates – konnte Texte schreiben, aber nicht komponieren, so musste sein kämpferischer Text fast zwei Jahrzehnte warten, bis er eine Melodie erhielt, die seinem kämpferischen Geist aufnahm ...

  6. L'Internationale est un chant révolutionnaire dont les paroles ont été écrites par Eugène Pottier en 1871 [1] lors de la répression de la Commune de Paris, sous forme d'un poème à la gloire de l'Internationale ouvrière, et dont la musique fut composée par le belge Pierre Degeyter à Lille en 1888 [2].

  7. Eugène Edine Pottier wurde bekannt als Textdichter der internationalen Hymne der Arbeiterbewegung und des Kommunismus: Die Internationale. Geboren am 4. Oktober 1816 und verstorben am 6. November 1887 in Paris, Frankreich.