Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ibn Tufail, mit vollem Namen Abu Bakr Muhammad ibn ʿAbd al-Malik ibn Muhammad ibn Tufail al-Qaisi al-Andalusi, latinisiert Abubacer, war ein andalusischer Philosoph, Astronom, Arzt, Mathematiker und Sufi. Er ist der Autor des philosophischen Inselromans Ḥayy ibn Yaqżān.

  2. Der Philosoph als Autodidakt (arabisch حي بن يقظان, DMG Ḥayy ibn Yaqẓān ‚der Lebendige, Sohn des Wachenden‘, lat. Philosophus Autodidactus) ist ein philosophischer Inselroman aus dem 12. Jahrhundert von Ibn Tufail.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Ibn_TufaylIbn Tufayl - Wikipedia

    Ibn Ṭufayl (full Arabic name: أبو بكر محمد بن عبد الملك بن محمد بن طفيل القيسي الأندلسي ʾAbū Bakr Muḥammad bin ʿAbd al-Malik bin Muḥammad bin Ṭufayl al-Qaysiyy al-ʾAndalusiyy; Latinized form: Abubacer Aben Tofail; Anglicized form: Abubekar or Abu Jaafar Ebn Tophail; c. 1105 – 1185) was an Arab Andalusian Muslim polymath: a writer, Islamic philos...

  4. Ziel dieses philosophisch-allegorischen Inselromans des arabisch-andalusischen Denkers Ibn Tufail ist die Verteidigung der Philosophie als rationale Form der Erkenntnis. Ibn Tufail antwortete damit auf die Angriffe al-Ghazalis, der die philosophische (aristotelische) Methodik bzw. deren Vereinbarkeit mit der Orthodoxie des Islam in Frage stellte.

  5. 19. Juli 2005 · Ibn Tufail erzählt die Geschichte eines Menschen namens Hayy ibn Yaqzan, der allein auf einer Südseeinsel am Äquator aufwächst und nur mit Hilfe seiner Beobachtungsgabe und seines Intellekts nach und nach das Wesen der Dinge erforscht – von der Anatomie der Tiere bis zu den Attributen Gottes.

  6. Ibn Tufail (Abu Bakr Muhammed ben Abd al-Malik ben Muhammed ben Muhammed ben Tufail al-Kaysi), westarabischer Philosoph, Arzt, Mathematiker und Astronom, geboren 1100 in Wadi-Asch (Guadix) bei Granada, gestorben 1185 in Marrakesch.

  7. Abu Bakr Muhammad Ibn Abd al-Malik Muhammad Ibn Tufail al-Qaisi, besser bekant als "Ibn Tufail" bzw. lateinisiert "Abdubacer" war ein bedeutender muslimischer Philosoph in Andalusien sowie Astronom, Arzt, Mathematiker und Mystiker. Er ist der Autor eines philosophischen Inselromans ("Robinsonade"). Vom Leben dieses Gelehrten ist nur wenig bekannt.