Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerard Labuda (* 28. Dezember 1916 in Nowahutta , Kreis Karthaus ; † 1. Oktober 2010 in Posen [1] ) war ein polnischer Historiker und einer der führenden Mediävisten des Landes.

  2. Gerard Labuda (ur. 28 grudnia 1916 w Nowej Hucie koło Kartuz, zm. 1 października 2010 w Poznaniu) – polski historyk mediewista. Specjalność naukowa: historia powszechna i historia Polski, historia słowiańszczyzny zachodniej, w tym historia Pomorza i Kaszub.

  3. 1946 Dozent, 1950 Professor, 1956 Professor für allgemeine und mittelalterliche Geschichte an der Universität in Poznan. 1962 Rektor, 1953 zugleich Direktor des Instituts für die Geschichte Pommerns der Polnischen Akademie der Wissenschaften. 1956 auch Vizedirektor, 1959-1961 Direktor des Westinstituts in Poznan. Normdaten. GND: 119374250.

  4. Gerard Labuda ( Kashubian: Gerard Labùda; 28 December 1916 – 1 October 2010) was a Polish historian whose main fields of interest were the Middle Ages and the Western Slavs. He was born in Kashubia.

  5. Gerard Labuda Gegenstand und Methoden der/ einer Kulturgeschichte »Homo non nascitur, sed fito. I. Die jetzige Lage der Kulturgeschichte charakterisierte vielleicht am besten Friedrich Meinecke, indem er im Jahre 1930 zu folgender Ansicht gelangte: »Aus allem, was wir sagten, ergibt sich, daß Ge-

  6. Die Autoren analysieren die einzelnen Faktoren, die den unter der Herrschaft des Ordens entstehenden gesellschaftlich-politischen Organismus in Preußen, im Kulmerland und in Pommerellen ausmachten, und fügen die Details zu einem Gesamtbild zusammen.

  7. The paper presents one of the most outstanding Polish historians – Gerard Labuda (1919-2010) who is an author of nearly 2,000 scientific publications and was the president of The Polish Academy of Arts and Sciences, Rector of the Adam Mickiewicz University in Poznań, doctor honoris of several polish universities etc. Gerard Labuda was born ...