Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1771 in Berlin; † 7. März 1833 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière jüdischer Herkunft. Rahel Varnhagen gehörte der romantischen Epoche an und vertrat zugleich Positionen der europäischen Aufklärung. Sie trat für die jüdische Emanzipation und die Emanzipation der Frauen ein. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken.

  2. Biografie von Rahel Varnhagen von Ense (1771-1833), deutsche Denkerin, Schriftstellerin, Salonière.

  3. 19. Mai 2021 · Rahel Levin, später Varnhagen von Ense, wurde am 19. Mai 1771 in Berlin als Tochter eines jüdischen Kaufmanns und Bankiers geboren. Ihr Leben lang litt sie unter den Fesseln, die ihr als Frau...

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der berühmten jüdischen Salonière, die in Berlin und Wien zahlreiche geistige Größen empfing. Lesen Sie über ihre Bildung, ihre Ehe, ihre Schriften und ihr Ehrengrab auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof.

  5. Rahel Antonie Friederike Varnhagen (German: [ˈʁaːɛl ˈfaʁnhaːɡən]) (née Levin, later Robert; 19 May 1771 – 7 March 1833) was a German writer who hosted one of the most prominent salons in Europe during the late 18th and early 19th centuries.

  6. Varnhagen von Ense Rahel (nach 1814 auch Antonie Friederike), geborene Levin, seit 1795 Robert (auch Robert-Tornow) |Briefautorin, Salonière, * 19.5.1771 Berlin, † 7.3.1833 Berlin, ⚰ Berlin, Dreifaltigkeitskirchhof I, Ehrengrab. (jüdisch, seit 1814 evangelisch)

  7. Die kontaktfreudige und soziale Rahel Varnhagen eröffnete in der Jägerstraße, der Französischen Straße und später, als Verheiratete, in der Mauerstraße ihre Salons. Ihren ersten Salon gründete die emanzipierte, jüdische Frau selbstständig.