Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › Karl_KrausKarl Kraus – Wikipedia

    Karl Kraus ( Lajos Tihanyi, 1925) Karl Kraus war das neunte Kind des Papier - und Ultramarinfabrikanten und Kaufmanns Jacob Kraus (1833–1900) und seiner Frau Ernestine (geborene Kantor); [1] die Familie war jüdischen Glaubens und gehörte dem wohlhabenden Großbürgertum an. Im Jahr 1877 zog die Familie nach Wien. Kraus’ Mutter starb im ...

  2. Entdecken Sie die nachdenklich stimmenden und witzigen Zitate von Karl Kraus, die Themen wie Geschlecht, Psychologie, Sprache, Kunst und mehr behandeln. Entdecken Sie die tiefgründigen Einsichten und einzigartigen Perspektiven dieses berühmten österreichischen Schriftstellers und Satirikers.

  3. 26. Apr. 2024 · Karl Kraus ist schwer auf einen Begriff zu bringen: Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Sprach- und Medienkritiker. In jedem Fall aber war Kraus mit seinen prägnanten ...

  4. 26. Apr. 2024 · April 1874, vor 150 Jahren, Karl Kraus geboren wurde. Hier besaß sein Vater eine Fabrik für Papiertüten, und bis zum heutigen Tag befindet sich im Untergeschoss ein Papierwarengeschäft.

  5. 2. Mai 2024 · DIE ZEIT: Frau Prager, Karl Kraus ist einer der ganz großen österreichischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Trotzdem hat man den Eindruck, dass er ein Fall für die Literaturgeschichte geworden ...

  6. 30. Juni 2021 · Als Karl Kraus am 12. Juni 1936 in seiner Wohnung in der Wiener Lothringerstraße 6 starb, hinterließ er eine überschaubare Bibliothek, unüberschaubare Berge von Briefen und Korrekturfahnen, an den Wänden seiner Wohnung zahllose Fotografien bewunderter und geliebter Personen, darüber hinaus ein verworrenes Testament sowie einen maroden Verlag.

  7. 28. April: Karl Kraus wird im nordböhmischen Gitschin (heute: Jicín) als Sohn des jüdischen Papierfabrikanten Jakob Kraus und dessen Frau Ernestine (geb. Kantor) geboren. Umzug der Familie nach Wien. Nach dem Abitur beginnt er ein Jurastudium an der Universität Wien.

  8. Dass Karl Kraus auch im Februar 1934 an seiner scharfen Kritik an der österreichischen Sozialdemokratie festhielt und Dollfuß für ihn zum "Retter" vor dem Nationalsozialismus wurde, verstörte viele Kraus-Anhänger im In- und Ausland. Beziehungen. Zeit seines Lebens setzte sich Karl Kraus für den Schutz der Privatsphäre ein. Sexualität ...

  9. Karl Kraus: Satire gegen Unwahrheiten aller Art. Wiener Vorlesung zum 150. Geburtstag. Vor 150 Jahren wurde der Wiener Satiriker, Dramatiker und Lyriker Karl Kraus (1874–1936) geboren. Einige seiner prägnanten Sätze werden täglich in vielen Sprachen der Welt zitiert, sein Drama „Die Letzten Tage der Menschheit“ wurde ein ...

  10. 25. März 2020 · Karl Kraus wurde 1874 in Böhmen geboren, verbrachte sein Leben in Wien und gab seit 1899 die polemische Zeitschrift Die Fackel heraus, die er bis zu seinem Tod zum Großteil allein schrieb.

  11. Karl Kraus Filter Karl Kraus entfernen Die Zeitungen haben zum Leben annähernd dasselbe Verhältnis, wie die Kartenaufschlägerinnen zur Metaphysik. Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker

  12. 25. Aug. 2021 · Wer war Karl Kraus und warum gilt er als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts? Sehen Sie sich die Dokumentation über sein Leben und Werk an, die seine Sprachkritik und Satire beleuchtet.

  13. 6. 1936, Wien. Karl Kraus, Foto von d'Ora, 1908. Karl Kraus wurde am 28. April 1874 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns und Fabrikanten in Jicín geboren. 1877 übersiedete die Familie nach Wien, wo er Volksschule und Gymnasium besuchte. Er studierte an der juristischen und philosophischen Fakultät der Universität Wien.

  14. Der Wiener Publizist Karl Kraus (1874–1936) war eine zentrale Figur der europäischen Moderne. Sein monumentales Werk umfasst nicht nur Essays, Aphorismen, Gedichte und Dramen, erschienen großteils auf den tausenden Seiten seiner Zeitschrift Die Fackel, sondern auch hunderte Vorlesungen, Radiosendungen, Plakatkampagnen und Rechtsfälle.

  15. 30. Juli 2014 · Mit den "Letzten Tagen der Menschheit" hat der österreichische Autor Karl Kraus ein Monument des Irrsinns geschaffen, aus dem der Erste Weltkrieg entstanden ist. Sein Lesedrama ist und bleibt ...

  16. 24. Apr. 2024 · Karl Kraus (born April 28, 1874, Gitschin, Bohemia [now Jičín, Czech Republic]—died June 12, 1936, Vienna, Austria) was an Austrian journalist, critic, playwright, and poet who has been compared with Juvenal and Jonathan Swift for his satiric vision and command of language. In German literature, he ranks as an outstanding writer of the ...

  17. 26. Apr. 2024 · Zwei Nobelpreisträger im lesenswert Magazin: Louise Glück und Abdulrazak Gurnah. Und: Daniel de Roulet, Sam Knight, Claire Keegan und ein Tusch zum 150. von Karl Kraus.

  18. 12. Juni 2011 · Er lautet: „Mir fällt zu Hitler nichts ein.“. Daraus entspinnt sich dann eine lange, verzweifelte, wütende und pointierte Polemik gegen die Dummheit und die Verführbarkeit der Massen. Kraus ...

  19. Karl Kraus, 1894 geboren, gilt als einer der bedeutendsten Sprach- und Kulturkritiker des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Zeitschrift 'Die Fackel' und seinem literarischen Schaffen war er unbestechlicher Kommentator des kulturellen und politischen Zeitgeschehens.

  20. 19. Dez. 2023 · Geschichte Karl Kraus. Er bewies, dass man Menschen mit Worten vernichten kann. Am 13. Dezember 1918 erschien Karl Kraus’ Weltkriegs-Drama „Die letzten Tage der Menschheit“. Für die Bühne ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karl Kraus

    Karl Kraus zitate