Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baron Friedrich Heinrich Karl de la Motte Fouqué (Pseudonyme Pellegrin und A. L. T. Frank; * 12. Februar 1777 in Brandenburg an der Havel; † 23. Januar 1843 in Berlin) war einer der ersten deutschen Dichter der Romantik .

  2. Böse Zungen nannten ihn einen Vielschreiber. Seine herausragende Arbeit, die 1811 erschienene Erzählung »Undine«, machte ihn weit über Deutschland hinaus bekannt und zählt zu den Klassikern der Weltliteratur. Friedrich de la Motte Fouqué starb am 23.01.1843 in Berlin.

  3. Fouqué, Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte-Fouqué (Pseudonym 1803-08 Pellegrin, später in Einzelfällen Altfrank u. MDSS) romantischer Dichter, * 12.2.1777 Brandenburg, † 23.1.1843 Berlin. (reformiert) Übersicht. NDB 5 (1961)

  4. Friedrich Heinrich Karl de la Motte, Baron Fouqué (German: [ˈfʁiːdʁɪç də la ˌmɔtfuˈkeː]); (12 February 1777 – 23 January 1843) was a German writer of the Romantic style.

  5. Undine ist ein Kunstmärchen von Friedrich de la Motte Fouqué. Es erschien 1811 in seiner Zeitschrift Jahreszeiten und als Buch.

  6. Biographie. 12. Februar: Friedrich Heinrich Carl de la Motte Fouqué wird in Brandenburg an der Havel als Sohn von Heinrich August Karl de la Motte Fouqué und seiner Frau Marie Luise, geb. von Schlegell, geboren. Die Familie zieht nach Sacrow bei Potsdam um. Übersiedlung nach Gut Lentzke bei Fehrbellin (bis 1794).

  7. Der heute weitgehend vergessene Friedrich de la Motte-Fouqué hat sich seinen Platz in der Literaturgeschichte hauptsächlich durch einen Text gesichert, der in vielfacher Hinsicht als Paradebeispiel des romantischen Märchens gelten kann.