Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Lings, als Muslim Abū Bakr Sirāj ad-Dīn (geb. 24. Januar 1909 in Burnage, Lancashire; gest. 11. Mai 2005 in Westerham, Kent ), war ein britischer Anglist, Orientalist und Religionsphilosoph . Große Bekanntheit erlangte er mit seiner 1983 erschienenen Biographie „ Muhammad.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Martin_LingsMartin Lings - Wikipedia

    Martin Lings (24 January 1909 – 12 May 2005), also known as Abū Bakr Sirāj ad-Dīn, was an English writer, Islamic scholar, and philosopher. A student of the Swiss metaphysician Frithjof Schuon [1] and an authority on the work of William Shakespeare , he is best known as the author of Muhammad: His Life Based on the Earliest ...

  3. Martin Lings. Muhammad. Sein Leben nach den frühesten Quellen. Spohr Verlag, Kandern 2000. ISBN 9783927606241. Gebunden, 500 Seiten, 24,54 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Aus dem Englischen von Ulrike Full. Martin Lings lässt in seiner Biografie Muhammads jene Männer und Frauen zu Wort kommen, die Muhammad selbst sprechen hörten.

  4. 4,9 121 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Das Werk von Dr. Martin Lings wird weltweit als die vielleicht einfühlsamste und tiefgründigste Biographie Muhammads, der Friede sei auf ihm, gelobt und hat, in viele Sprachen übersetzt, hohe Auszeichnungen erhalten.

    • (116)
  5. Das Werk von Dr. Martin Lings wird weltweit als die vielleicht einfühlsamste und tiefgründigste Biographie Muhammads, der Friede sei auf ihm, gelobt und hat, in viele Sprachen übersetzt, hohe Auszeichnungen erhalten.

    • (2)
  6. Martin Lings (1909-2005) was a leading member of the “Traditionalist” or “Perennialist” school and an acclaimed author, editor, translator, scholar, Arabist, and poet whose work centers on the relationship between God and man through religious doctrine, scripture, symbolism, literature, and art.

  7. 29. Mai 2005 · Martin Lings, a widely acclaimed British scholar whose books on Islamic philosophy, mysticism and art reflected his own deep belief in Sufism, the esoteric, purely spiritual dimension of Islam,...