Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwik Mierosławski war ein polnischer Revolutionär, der an zahlreichen Aufständen vor allem in Polen, aber auch in Italien beteiligt war. Während der badischen Revolution 1849 war er als Oberbefehlshaber der Revolutionsarmee in den Kämpfen zur Verteidigung einer badischen Republik im Rahmen der Reichsverfassungskampagne aktiv.

  2. Ludwik Mierosławski herbu Leszczyc (ur. 17 stycznia 1814 w Nemours, zm. 22 listopada 1878 w Paryżu) – polski generał, pisarz i poeta, teoretyk wojskowości, działacz polityczny i niepodległościowy, wynalazca, członek Towarzystwa Demokratycznego Polskiego, przywódca dwóch powstań w Wielkopolsce w 1846 (desygnowany na przyszłego naczelnego wodza pr...

  3. 17. März 2021 · Im revolutionären März 1848 kommt der polnische Freiheitskämpfer Ludwik Mierosławski in Berlin frei. Zum Jubel der Bevölkerung. Er dauert nicht lang.

  4. Ludwik Adam Mierosławski (Polish pronunciation: [ˈludvik mjɛrɔˈswafskʲi]; January 17, 1814 in Nemours, Seine-et-Marne – November 22, 1878 in Paris) was a Polish general, writer, poet, historian and political activist.

  5. Schnell wird sie zu einer der wichtigsten politischen Organisationen der polnischen “Großen Migration”. In den Führungskreisen sorgt derweilen ein rhetorisch starker und im Kampf erfahrener Offizier - Ludwik Mierosławski - für Aufsehen. Er wurde 1814 in Frankreich in einer polnisch-französischen Familie geboren.

  6. Der General, Schriftsteller und Publizist Ludwik Mieroslawski wird am 17. Januar 1814 in Frankreich geboren. Im Alter von 16 Jahren beendet er die Kadettenschule in Kalisz und nimmt als Fahnenjunker am Novemberaufstand von 1830/31 teil, nach dessen Niederschlagung er nach Frankreich emigriert.

  7. Ludwik Mierosławski (* 17. Januar 1814 in Nemours, Frankreich; † 22. November 1878 in Paris, Frankreich) war ein polnischer Revolutionär, der an zahlreichen Aufständen vor allem in Polen, aber auch in Italien, und als oberbefehlshabender General der badischen Revolutionsarmee im Juni 1849 bei den Kämpfen zur Verteidigung einer badischen ...