Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Michael Moscherosch, Pseudonym Philander (* 7. März 1601 in Willstätt; † 4. April 1669 in Worms ), war ein deutscher Staatsmann, Satiriker und Pädagoge des Barock . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Werk. 4 Werke (Auswahl) 4.1 Neuere Ausgaben. 5 Literatur. 6 Quellen. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.

  2. Johann Michael Moscherosch (7 March 1601 – 4 April 1669), German statesman, satirist, and educator, was born at Willstätt, on the Upper Rhine near Strassburg. His bitterly brilliant but partisan writings graphically describe life in a Germany ravaged by the Thirty Years' War (1618–48).

  3. Johann Michael Moscherosch (* 7. März 1601 in Willstätt; † 4. April 1669 in Worms) war ein deutscher Staatsmann, Satiriker und Pädagoge in der Zeit des Barock. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Werke (Auswahl) 3.1 Neuere Ausgaben. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben.

  4. Johann Michael Moscherosch wurde am 7. März 1601 in Willstätt geboren. Er war der erste Sohn des im Ort ansässigen Kirchenschaffners Michael Moscherosch. Willstätt gehörte damals zur Herrschaft Hanau-Lichtenberg. Hier war der Sitz des Amtmanns für ein Dutzend Dörfer im heute noch so genannten Hanauerland.

  5. Moscherosch, Johann Michael (Pseudonym Philander von Sittewald, Der Träumende) Dichter, * 7.3.1601 Willstätt (Ortenau), † 4.4.1669 Worms.

  6. Johann Michael Moscherosch (born March 5, 1601, Willstädt, near Strassburg [now in Germany ]—died April 4, 1669, Worms) was a German Lutheran satirist whose bitterly brilliant but partisan writings graphically describe life in a Germany ravaged by the Thirty Years’ War (1618–48).

  7. Biographie. Johann Michael Moscherosch (Kupferstich von Peter Aubry, 1652) 1601. 7. März: Johann Michael Moscherosch wird als Sohn des Landwirts und Kirchenschaffners Michael Moscherosch und seiner Frau Veronika, geborene Beck, in Willstätt (Ortenau) geboren. 1612. In Straßburg besucht er das von Johannes Sturm gegründete Gymnasium. 1621 ...