Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Sept. 2019 · Ljudmila Petruschewskaja schildert in ihren episodenhaften Memoiren «Das Mädchen aus dem Hotel Metropol» ein Leben am Rande der sowjetischen Gesellschaft. Kapitel um Kapitel entfaltet sich eine...

  2. Petruševskaja. Ljudmila Stefanowna, russische Schriftstellerin, * 26. 5. 1938 Moskau; schildert in Dramen („Cinzano“ 1977, deutsch 1994) und Erzählungen („Meine Zeit ist die Nacht“ deutsch 1991) vor allem Frauenschicksale angesichts der wachsenden Kriminalität und Brutalität sowie als Folge des zunehmenden Alkoholismus in Russland ...

  3. Lyudmila Stefanovna Petrushevskaya ( Russian: Людмила Стефановна Петрушевская; born 26 May 1938) is a Russian writer, novelist and playwright. She began her career writing short stories and plays, which were often censored by the Soviet government, [1] and following perestroika, published a number of well-respected works of prose. [1]

  4. 31. Juli 2019 · Sendung vom 31.07.2019. Die heute 81jährige Ljudmila Petruschewskaja ist eine der wortgewaltigsten Autorinnen der russischen Gegenwartsliteratur. Glück und Unglück des Lebens zeichnet sie in...

  5. 21. Juli 1998 · 21.07.1998, 00.00 Uhr. Über die Leser in der Sowjetunion brach sie herein wie ein Orkan. Ljudmila Petruschewskajas Schilderungen des russischen Lebens gaben den Blick frei auf eine alltägliche...

  6. Die große russische Erzählerin Ljudmila Petruschewskaja erinnert sich an ihre bettelarme und von Gewalt geprägte Kindheit am Rand der sowjetischen Gesellschaft. Ein eindrückliches Buch....

  7. Die liebe Dame ist eine Erzählung von Ljudmila Petruschewskaja aus dem Jahre 1987, in der es um das Ende einer Affäre geht. Dieser in der Literatur weit verbreitete Stoff könne mit einem tragischen Ende erzählt werden, so der Erzähler. Stattdessen wird darüber spekuliert, was die Charaktere denken. Postmoderne Werke untergraben ...