Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für christof martin wieland im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christoph Martin Wieland (* 5. September [1] 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, [2] Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung .

  2. Erfahren Sie mehr über den bedeutendsten Prosadichter und Lyriker der deutschen Aufklärung, der auch als Übersetzer von SHAKESPEARE und als Erzieher von ZIMMERMANN bekannt ist. Lesen Sie über seine Lebensgeschichte, seine Begegnungen mit berühmten Zeitgenossen, seine Werke und seine Bedeutung für die deutsche Klassik.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten deutschen Dichters, der die deutsche Literatursprache formte und die europäische Aufklärung prägte. Lesen Sie über seine Lehrgedichte, Romane, Epen, Essays, Übersetzungen und seine Rolle als Herausgeber der Allgemeinen Literatur-Zeitung.

  4. 10. März 2023 · Der Literaturwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma stellt in seiner umfangreichen Biografie den vielseitigen Schriftsteller und Philosophen der Aufklärung vor. Er zeigt, wie Wieland die moderne deutsche Literatur erfand und welche Rolle er als Übersetzer, Journalist und Herausgeber spielte.

  5. Erfahren Sie mehr über den berühmten Aufklärer und Klassiker Christoph Martin Wieland, der in Biberach geboren wurde und in Weimar lebte. Lesen Sie über seine Werke, seine Übersetzungen, seine Rolle in der deutschen Literaturgeschichte und seine Zeitgenossen.

  6. Biographie. Wieland: Christoph Martin W., geboren am 5. September 1733 zu Oberholzheim im Gebiete der schwäbischen Reichsstadt Biberach, die er selber irrthümlich wiederholt als seinen Geburtsort angegeben und im „Oberon“, Ges. IV, Str. 22 als solchen gefeiert hat, † zu Weimar am 20. Januar 1813.

  7. Er war Herausgeber der KulturzeitschriftDer Teutsche Merkur“ (von 1790-1810) und er kümmerte sich um die Herausgabe seiner 45-bändigen „Sämmtlichen Werke“. 1797 kaufte Wieland in Oßmannstedt, 10 km nordöstlich von Weimar, ein Landgut, das er nach römischem Vorbild sein „Osmantinum“ nannte.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Christoph Martin Wieland

    Christoph Martin Wieland werke
    johann gottfried herder
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach