Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allan Kardec (* 3. Oktober 1804 in Lyon; † 31. März 1869 in Paris; eigentlich Hippolyte Léon Denizard Rivail) war ein französischer Spiritist. Er begründete eine religiöse Lehre, den Kardecismus, der auf spiritistischen Erfahrungen und einem Glauben an Reinkarnation basiert.

  2. Allan Kardec . Sein Leben ♦ Seine Werke ♦ Kardecismus – Mediumismus

  3. 1. Mai 2019 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Allan Kardec, dem Begründer der spiritistischen Lehre. Lesen Sie, wie er von einem bekannten Pädagogen und Sprachforscher zu einem Medium und Autor wurde, das mit den Geistern kommunizierte.

  4. Allan Kardec, der unermüdliche Arbeiter, immer der erste und letzte am Werk, starb am 31. März 1869, am 21-jährigen Jahrestag der Entdeckung des Spiritismus zu Hydesville, mitten in den Vorbereitungen zu einem Lokalwechsel seiner Studien- und Geschäftsräume, der durch die beträchtliche Ausdehnung seiner mannigfachen Obliegenheiten nötig ...

  5. Allan Kardec gilt bis heute als der Begründer der westlichen Lehre der Wiederverkörperung, der Reinkarnation und des so genannten Reinkarnations-Spiritismus als Wissenschaft; er holte den Spiritismus aus dem Okkulten, aus der Geheimwissenschaft und wertete ihn zur Parapsychologie, zur wissenschaftlich fundierten PsychoBioPhysik auf. Seinen ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Allan_KardecAllan Kardec - Wikipedia

    Allan Kardec ( French: [kaʁdɛk]) is the pen name of the French educator, translator, and author Hippolyte Léon Denizard Rivail ( [ʁivaj]; 3 October 1804 – 31 March 1869). He is the author of the five books known as the Spiritist Codification, and the founder of Spiritism. [1] [2]

  7. KARDECPEDIA ist eine interaktive Plattform, die das Studium der Werke von Allan Kardec, dem Begründer der Spiritistischen Lehre oder des Spiritismus, erleichtert. KARDECPEDIA gehört zum IDEAK – Institut der Spiritistischen Verbreitung Allan Kardec.