Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1813 in Kiel; † 9. September 1869 in Göttingen) war ein deutscher Philologe, Klassischer Archäologe und Musikwissenschaftler. Er wirkte als Professor für Philologie und Archäologie an den Universitäten zu Leipzig und Bonn. Jahn verfasste grundlegende kritische Editionen zu verschiedenen antiken Autoren, bereitete als ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Otto_JahnOtto Jahn - Wikipedia

    Otto Jahn (German:; 16 June 1813, in Kiel – 9 September 1869, in Göttingen), was a German archaeologist, philologist, and writer on art and music. Biography [ edit ] After the completion of his university studies at Christian-Albrechts-Universität in Kiel, the University of Leipzig and Humboldt University , Berlin, he traveled ...

  3. Otto Jahn ist der Name folgender Personen: Otto Jahn (Archäologe) (1813–1869), deutscher Archäologe, Philologe und Musikwissenschaftler; Otto von Jahn (1833–1891), deutscher Generalleutnant; Otto Jahn (Politiker) (1898–1974), deutscher Politiker (CDU), MdBB; Otto Jahn (Maler) (1900–1945), österreichischer Maler

  4. Jahn: Otto J., Philolog, Archäolog, Litterarhistoriker und Musikgelehrter. Er ward am 16. Juni 1813 in Kiel geboren, wo sein Vater Jakob J. als Advocat und Landsyndikus (Rechtsbeistand der schleswig-holsteinischen Ritterschaft) lebte. Als tüchtiger Jurist und zuverlässiger Geschäftsmann im ganzen Lande hochangesehen, machte dieser von ...

  5. Otto Jahn an Friedrich Zarncke (Leipzig, 1854-12-12) Kleine Beiträge zur Geschichte der alten Litteratur ; Über einige antike Gruppen, welche Orestes und Elektra darstellen ; Über ein Vasenbild, welches Odysseus und Iros vorstellt ; Jahn über zwei zu Athen gefundene Bildwerke von Marmor

  6. O tto Max Jahn, Otto genannt, wurde am 18. Dezember 1892 in der sächsischen Ortschaft Klingenthal geboren. Klingenthal liegt im Südosten des sächsischen Teils des historischen Vogtlands unmittelbar an der Grenze zu Tschechien am Fuße des Aschbergs. Die Stadt wurde in der zweiten Hälfte des 19.

  7. www.propylaeum.de › rezeption-der-antike › kontextOtto Jahn - Propylaeum

    Otto Jahn wurde am 16. Juni 1813 in Kiel geboren. Seine Eltern waren der Stadtsyndikus Jakob Jahn und seine Frau Juliane. An der Universität Kiel begann er 1831 mit dem Studium der Klassischen Philologie. 1831 ging zunächst für zwei Semester nach Leipzig und 1833 für weitere fünf Semester nach Berlin. Neben der Klassischen Philologie studierte er dort noch Musik und Klassische ...