Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, [1] * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur- Philosoph der Weimarer Klassik .

  2. 25. Aug. 2019 · Johann Gottfried Herder gehörte neben Goethe, Schiller und Wieland zum berühmten Vierergestirn der Weimarer Klassik, predigte als Superintendent in Weimar und leitete mit seinem umfangreichen...

  3. Johann Gottfried von Herder (/ ˈ h ɜːr d ər / HUR-dər, German: [ˈjoːhan ˈɡɔtfʁiːt ˈhɛʁdɐ]; 25 August 1744 – 18 December 1803) was a German philosopher, theologian, poet, and literary critic. He is associated with the Enlightenment, Sturm und Drang, and Weimar Classicism.

  4. Kurzbiografie. Johann Gottfried Herder (*25. August 1744 in Mohrungen – †18. Dezember 1803 in Weimar) wurde als Nachkömmling einer Handwerkerfamilie im ostpreußischen Städtchen Mohrungen geboren, wo er in protestantisch karger Atmosphäre seine Jugend verbrachte. Im Sommer 1762 verließ er seine Heimatstadt für immer und verbrachte ...

  5. Herder, Johann Gottfried. evangelischer Theologe, Philosoph, Kunst- und Literartheoretiker, Dichter, * 25.8.1744 Mohrungen (Ostpreußen), † 18.12.1803 Weimar. (evangelisch) Übersicht. NDB 8 (1969) ADB 12 (1880) Herder, Siegmund August Wolfgang Freiherr von Herder, Carolina Maria, geborene Flachsland.

  6. Als Vertreter eines Nationsbegriffs, der klar dem Humanitätsideal untergeordnet war, bietet sich Johann Gottfried Herder an. Der größere Rahmen, in den ein Bericht über die Genese von Herders Nationsbegriff und Weltgefühl gehört, schließt eine Über-sicht des deutschen Nationsbewußtseins vor der Französischen Revolution ein. In dem ...

  7. Johann Gottfried Herder (* 25 August 1744 in Mohrungen – † 18. Dezember 1803 in Weimar), seit 1802 Johann Gottfried von Herder, war ein deutscher Philosoph, Übersetzer, Theologe und Dichter, der mit Kritik an Immanuel Kant und dessen „Kritik der reinen Vernunft“ nicht hinterm Berg hielt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach