Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Sergejewitsch Puschkin gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

  2. Alexander Sergeewitsch Puschkin (russisch: Александр Сергеевич Пушкин) (1799 – 1837) ist der größte Dichter Russlands. Seine Werke hatten einen enormen Einfluss auf die moderne russische Literatur und auf die Arbeiten von Fjodor Dostojewski, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Anton Tschechow und anderen russischen Klassikern.

  3. Alexander Sergejewitsch Puschkin. * 06.06.1799 in Moskau. † 10.02.1837 in Sankt Petersburg. Der Dichter ALEXANDER SERGEJEWITSCH PUSCHKIN gilt als der größte Dichter Russlands und als der eigentliche Schöpfer der russischen Literatursprache. Er entstammte dem alten Erbadel.

  4. Alexander Sergeyevich Pushkin (English: / ˈ p ʊ ʃ k ɪ n /; Russian: Александр Сергеевич Пушкин, IPA: [ɐlʲɪkˈsandr sʲɪrˈɡʲe(j)ɪvʲɪtɕ ˈpuʂkʲɪn] ⓘ; 6 June [O.S. 26 May] 1799 – 10 February [O.S. 29 January] 1837) was a Russian poet, playwright, and novelist of the Romantic era.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten russischen Dichters Alexander Sergejewitsch Pushkin, der als Begründer der modernen russischen Literatursprache gilt. Lesen Sie, wie er die russische Seele und die slawische Welt in seinen Gedichten, Erzählungen und Dramen widerspiegelte.

  6. Alexander Sergejewitsch Puschkin (* 6. Juni 1799 in Moskau; † 29. Januar 1837, Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur. Puschkin. Inhaltsverzeichnis. 1 Biographie. 2 Werk. 3 Bedeutung und Wirkung. 4 Unterricht. 5 Literatur. 6 Weblinks. Biographie. Puschkin wurde am 6.

  7. 3. Sept. 2007 · Für keinen gilt das so sehr wie für Alexander Puschkin. Seit die DDR von der Landkarte getilgt wurde, ist es um Puschkin in Deutschland stiller geworden. Grund genug, die jüngste deutsche...