Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dorothea Friederike Schlegel, geboren als Brendel Mendelssohn (* 24. Oktober 1764 in Berlin; † 3. August 1839 in Frankfurt am Main), seit 1814 auch von Schlegel, war eine Literaturkritikerin und Schriftstellerin der Romantik, Lebensgefährtin und spätere Ehefrau von Friedrich Schlegel.

  2. Dorothea Schlegel. Die Romantikerin. 1764. 1839. Vater: Moses Mendelssohn. Mutter: Fromet Mendelssohn. Geschwister: Recha, Joseph, Henriette, Abraham und Nathan.

  3. Dorothea Friederike Schlegel, geb. Brendel Mendelssohn (* 24. Oktober 1764 in Berlin; † 3. August 1839 in Frankfurt am Main), verh. Brendel Veit (Ehe: 1783 – 1799), war das älteste Kind des berühmtesten deutschen jüdischen Aufklärers Moses Mendelssohn. Sie war Schriftstellerin, Übersetzerin, Herausgeberin und Literaturkritikerin zur ...

  4. 24. Okt. 2014 · Dorothea Schlegel bewegte sich zwischen jüdischer Tradition und intellektueller Avantgarde, bürgerlicher Konvention und Emanzipation, Revolution und Reaktion. „Ich kann mich nicht auf der...

  5. Dorothea Friederike Schlegel, geboren als Brendel Mendelssohn (* 24. Oktober 1764 in Berlin; † 3. August 1839 in Frankfurt am Main ), seit 1814 auch von Schlegel, war eine Literaturkritikerin und Schriftstellerin der Romantik, Lebensgefährtin und spätere Ehefrau von Friedrich Schlegel.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der Schriftstellerin Dorothea Schlegel, die mit Friedrich Schlegel verheiratet war und im romantischen Kreis in Jena wirkte. Lesen Sie eine kurze Biografie, eine Literaturhinweis und ein Porträt von Henriette Herz.

  7. Schriftstellerin, Übersetzerin, * 24.10.1764 Berlin, † 3.8.1839 Frankfurt/Main, ⚰ Frankfurt/Main. (jüdisch, seit 1804 evangelisch, seit 1808 katholisch) Übersicht. NDB 23 (2007) ADB 31 (1890) Schlegel, Carl Wilhelm Friedrich von Schlegel, Johann Joachim.

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für dorothea schlegel.