Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wissarion Grigorjewitsch Belinski ( russisch Виссарион Григорьевич Белинский, wiss. Transliteration Vissarion Grigor'evič Belinskij; * 30. Mai jul. / 11. Juni 1811 greg. in Sveaborg bei Helsinki; † 26. Mai jul. / 7. Juni 1848 greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Literaturkritiker, Publizist, Linguist und Philosoph . Inhaltsverzeichnis.

  2. Wissarion Grigorjewitsch, russischer Schriftsteller, * 11. 6. 1811 Sveaborg, † 7. 6. 1848 St. Petersburg; erster russischer Berufskritiker; Begründer der soziologischen Literaturkritik; verlangte vom Autor politisches Engagement; entdeckte und förderte viele Autoren, z. B. Dostojewskij, Turgenjew; führende Persönlichkeit der Westler.

  3. Zitate von Wissarion Grigorjewitsch Belinski (16 zitate) „ Die Liebe kennt ebenso viele Gattungen, wie es Menschen auf der Erde gibt, denn jeder liebt entsprechend seinem Temperament und seinem Charakter, seinen Begriffen usw. Und jede Liebe ist auf ihre Weise echt und schön, wenn sie nur aus dem Herzen und nicht aus dem Kopfe kommt.

  4. Hier geht's lang! 551. Stichwort: Der richtige Weg? 552. Fernsehgottesdienste im ZDF. 553. Zitat des Tages. Das Böse liegt nicht im Menschen versteckt, sondern in der Gesellschaft. Wissarion...

  5. Wissarion Grigorjewitsch Belinski (1811 - 1848), russischer Philosoph, Demokrat, Schriftsteller und Literaturkritiker. Zugeschrieben. merken. Die Liebe kennt ebenso viele Gattungen, wie es Menschen auf der Erde gibt, denn jeder liebt entsprechend seinem Temperament und seinem Charakter, seinen Begriffen usw.

  6. Wissarion Grigorjewitsch Belinski. aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung. Nicht markiert. Wissarion Grigorjewitsch Belinski (1811-1848)[Bearbeiten] russischer Literaturkritiker, Publizist, Linguist und Philosoph. Zitate mit Quellenangabe[Bearbeiten]

  7. Name: Wissarion Grigorjewitsch Belinskij. Geboren am: 11.06.1811. Sternzeichen Zwillinge 22.05. - 21.06. Geburtsort: Sveaborg/Finnland. Verstorben am: 07.06.1848. Todesort: St. Petersburg