Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Élisabeth Bibesco de Brancovan, verh. Comtesse de Noailles (* 15. November 1876 in Paris; † 30. April 1933 ebenda) war eine französische Schriftstellerin rumänischer Abstammung, die sich vor allem als Lyrikerin betätigte.

  2. Anna, Comtesse Mathieu de Noailles (Anna Elisabeth Bibesco-Bassaraba de Brancovan) (15 November 1876 – 30 April 1933) was a French writer of Romanian and Greek descent, a poet and a socialist feminist.

  3. Anna de Noailles, née Anna Elisabeth Bassaraba de Brancovan, est une poétesse et une romancière française d'origines roumaine et grecque, née à Paris le 15 novembre 1876 et morte dans la même ville le 30 avril 1933.

  4. Formal orientiert an der Sprache der französischen Romantik und unberührt von den Neuerungen der Surrealisten, begeisterte Anna de Noailles' Lyrik vor allem durch ihre gefühlvolle Thematik: Naturverbundenheit, Liebe, Leidenschaft und Schmerz, Angst vor Abschied und Tod.

    • Anna de Noailles1
    • Anna de Noailles2
    • Anna de Noailles3
    • Anna de Noailles4
    • Anna de Noailles5
  5. 30. Apr. 2024 · Anna de Noailles (born Nov. 15, 1876, Paris, France—died April 30, 1933, Paris) was a poet, a leading literary figure in France in the pre-World War I period.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Découvrez la vie et l'œuvre d'Anna de Noailles, poétesse française du XXe siècle, issue d'une famille princière roumaine et grecque. Lisez ses poèmes sur la nature, l'amitié, la mort et la légion d'honneur.

  7. 12. Dez. 2022 · Mit Anna Élisabeth, Comtesse de Noailles, verstarb am 30. April 1933 eine berühmte französische Lyrikerin, deren Œuvre nach ihrem Tod zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. Die heutige Marginalisierung im literarischen Kanon steht dabei im Kontrast zu ihrer großen zeitgenössischen Popularität.