Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anselm von Laon (auch Anselme de Laon, latinisiert Anselmus von Laon; * um 1050; † 15. Juli 1117) war ein katholischer Theologe und Frühscholastiker

  2. Anselm von Laon (Anselmus Ladunensis, um 1050 – 1117). Ausgebildet in dem Benediktinerkloster Bec (Normandie) unter Abt Wilhelm von Canterbury, seit 1076 Lehrer der Theologie in Paris, gegen Ende des Jh. Archidiakonus und Scholasticus an der Domschule zu Laon.

  3. Anselm of Laon (Latin: Anselmus; d. 1117), properly Ansel (Ansellus), was a French theologian and founder of a school of scholars who helped to pioneer biblical hermeneutics. Biography

  4. Anselm Of Laon (born 11th century, Laon, Archbishopric of Laondied July 15, 1117, Laon) was a theologian who became eminent in early Scholasticism. Anselm apparently studied at Bec, Fr., under St. Anselm of Canterbury.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. www.abaelard.de › 040500laonLaon - Abaelard

    Ein besonders malerischer Weg, der zum Domvorplatz führt und interessante Blicke auf den Dom freigibt, trägt den Namen des jungen Philosophen, der einst dem berühmten Theologen Anselm von Laon so sehr zusetzte: Rue Pierre Abélard.

  6. Anselm (Ansellus) von Laon (gest. 15. 7. 1117), Schüler des Canterbury in Bec, Kanoniker und Dekan in Laon, leitete etwa seit 1080 ...

  7. des Werkes an Anselm von Laon begründet. Bei der immer deutlicher zu Tage tretenden Bedeutung Anselms für das Werden der Scholastik ist jeder Fund echter Werke desselben äusserst begrüssenswert. Aber eben wegen der ungemein zahlreichen in seiner Schule entstandenen Opuscula ist es besonders schwierig, echt von unecht zu scheiden. Freilich ...