Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simone Adolphine Weil [ ˌsiˈmɔn ˌadɔlˈfin ˈvɛj ] (* 3. Februar 1909 in Paris; † 24. August 1943 in Ashford, England) war eine französische Sozialrevolutionärin, Philosophin und Mystikerin. [1] Weil stammte aus einer großbürgerlichen jüdischen Familie und galt bereits in Kindertagen als Rebellin.

  2. 31. Jan. 2021 · Hitler ist noch nicht an der Macht, als Simone Weil 1932 durch Deutschland reist. Doch die junge französische Philosophin sieht bereits klar voraus, welche Entwicklung das Land unter dem...

  3. 16. Feb. 2021 · Als die französische Philosophin Simone Weil 1943 starb, war sie gerade einmal 34 Jahre alt. Sie hat kein Werk publiziert – und doch haben neunzehn Notizhefte aus ihrem Nachlass, die sogenannten...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Simone_WeilSimone Weil - Wikipedia

    Simone Adolphine Weil (/ ˈ v eɪ / VAY, French: [simɔn adɔlfin vɛj]; 3 February 1909 – 24 August 1943) was a French philosopher, mystic, and political activist. Since 1995, more than 2,500 scholarly works have been published about her, including close analyses and readings of her work.

  5. Ein Porträt der französischen Philosophen Simone Weil, die sich für das Leid anderer engagierte und eine mystische Bekehrung erlebte. Erfahren Sie mehr über ihr Leben, ihre Werke und ihre Themen wie Schwerkraft, Gnade und Verwurzelung.

  6. Für die französische Philosophin Simone Weil war die „Verwurzelung“ ein Fundamentalbedürfnis der Seele. Diese ist jedoch keineswegs konservativ zu verstehen. Vielmehr vermag der Mensch sich durch sie von äußerer Herrschaft zu emanzipieren.

  7. 10. März 2018 · Simone Weil (1909–1943) philosophized on thresholds and across borders. Her persistent desire for truth and justice led her to both elite academies and factory floors, political praxis and spiritual solitude. At different times she was an activist, a pacifist, a militant, a mystic, and an exile; but throughout, in her inquiry into ...