Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob Wassermann (* 10. März 1873 in Fürth; † 1. Januar 1934 in Altaussee) war ein deutscher Schriftsteller. Er zählte zu den produktivsten und populärsten Erzählern seiner Zeit. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Jakob-Wassermann-Preis. 3 Werke (Auswahl) 4 Literatur. 5 Weblinks. 5.1 Digitalisate und Onlinefassungen. 5.2 Artikel über Leben und Werk.

  2. Der jüdische Schriftsteller Jakob Wassermann war ein gefeierter Autor der Weimarer Republik, der für seine Romane, Erzählungen und Essays bekannt war. Erfahren Sie mehr über seine Kindheit, seine literarische Karriere, seine politischen Ansichten und seine Rolle im Ersten Weltkrieg.

  3. Jakob Wassermann in Der Unbekannte Gast. Anfang des letzten Jahrhunderts war Jakob Wassermann einer der meistgelesenen Autoren in Deutschland. Sein Buch Der Fall Maurizius verkaufte sich in den 1920ern über eine Million Mal in Amerika. Heutzutage ist er in Vergessenheit geraten.

  4. Tagebuch aus dem Winkel: Die Kaunzin Die Romana Die Drift Die Janach. Erzählungen und Aufsätze aus dem Nachlaß. Querido Amsterdam. 1973. Engelhart oder Die zwei Welten. Roman. Dießen, Langen Müller München. 1984.

  5. 9. März 2023 · Anlässlich seines 150. Geburtstags wird die Autobiografie, die Romane und die Essays von Jakob Wassermann vorgestellt. Er war ein erfolgreicher und verfemter Autor, der sich mit seiner jüdischen Identität und dem Kampf um Gerechtigkeit auseinandersetzte.

  6. 3. Jan. 2021 · Der jüdische Schriftsteller Jakob Wassermann analysierte die gesellschaftliche Stellung der Juden im Deutschen Reich als \"vogelfrei\" und starb 1934 vor dem Nationalsozialismus. Erfahren Sie mehr über sein Leben, Werk und Freunde wie Thomas Mann.

  7. Jakob Wassermann. Info. Geb.: 10. 3.1873 in Fürth. Gest.: 1.1934 in Altaussee. Radierung von Johann Lindner. Aus: Nord und Süd, 1903 (Bayerische Staats­bi­blio­thek München/Por­trät­samm­lung) Jakob Wassermann wächst in kleinen Verhältnissen auf.