Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georges Didi-Huberman (* 13. Juni 1953 in Saint-Étienne, Frankreich) ist ein französischer Kunsthistoriker, Philosoph und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Position. 3 Siehe auch. 4 Auszeichnungen. 5 Veröffentlichungen. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Georges Didi-Huberman FBA (born 13 June 1953) is a French philosopher and art historian.

  3. Georges Didi-Huberman, né le 13 juin 1953 à Saint-Étienne, est un philosophe et un historien de l'art français. Maître de conférences puis directeur d'études à l’ École des hautes études en sciences sociales , il est l'auteur d'une cinquantaine d'ouvrages et le récipiendaire de prix prestigieux.

  4. Georges Didi-Huberman is a philosopher and art historian at the École des Hautes Études en Sciences Sociales (Paris). He has taught as a visiting professor around the world at universities such as the Johns Hopkins University, Northwestern, the University of Tokyo, Berkeley, The Courtauld, and the Freie Universität Berlin, among others.

  5. Georges Didi-Huberman (b. 1953) is a French art historian whose research spans the visual arts, the historiography of art, psychoanalysis, the human sciences, and philosophy.

  6. 13. Juli 2011 · Nach zehn Jahren liegt endlich Georges Didi-Hubermans Werk „Das Nachleben der Bilder“ in deutscher Sprache vor. Es geht darin um ein „Phantommodell“ der Kunstgeschichte, um die Vorstellung...

  7. 7. Juli 2009 · Georges Didi-Huberman lehrt seit 1990 als Philosoph und Kunsthistoriker an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (Paris). Er war Gastprofessor u.a. an der Johns Hopkins University, der Northwestern University, der University of Tokyo, in Berkeley, am Londoner Courtauld Institute und an der FU Berlin.