Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Ernst Weiß vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Intro: Das Ernst Weiß Portal ging im Oktober 2022 an den Start und wird nach und nach befüllt, um den wissenschaftlichen Austausch zu fördern und literaturinteressierte Menschen und Journalisten auf Ernst Weiß neugierig zu machen. Das Portal wird kontinuierlich um Inhalte erweitert.

    • Leben

      Ernst Weiß erlebt im Deutschen Landestheater in Prag die...

    • Werke

      Die Galeere | Roman | 1913 . Inhalt. Bertold Viertel: "Mit...

    • Weiß-Blätter

      Weiß-Blätter Nr. 2 / August 1973. Inhaltsverzeichnis:...

    • Aktuelles

      10. Januar 2024. Neue Studie über die Beziehung von Ernst...

    • Buchausgaben

      Ernst Weiß Portal - Leben und Werk von Ernst Weiß, Arzt und...

    • Webfunde

      Geburtstag von Ernst Weiß und ich hatte gehofft, daß in...

  2. Ernst Weiß (* 28. August 1882 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 15. Juni 1940 in Paris) war ein österreichischer Arzt, Schriftsteller und literarischer Übersetzer. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 3 Verfilmungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  3. Über das Werk von Ernst Weiß und seine Rezeption, über Forschungsfragen und -probleme, über neue Veröffentlichungen und Initiativen informieren. Eine Anlaufstelle für Literaturbegeisterte, Wissenschaftler, ambitionierte Verlage und potentielle Geldgeber zur Förderung des Projektes aufbauen, umso die Vernetzung von Ernst-Weiß-Freunden ...

  4. Ernst Weiß erlebt im Deutschen Landestheater in Prag die Premiere seines Dramas Tanja mit Rahel Sanzara in der Titelrolle. Es wird begeistert aufgenommen.

  5. Als am 14. Juni 1940 deutsche Truppen Paris besetzten, unternahm Ernst Weiß einen Selbstmordversuch; in der darauffolgenden Nacht erlag er seinen Verletzungen. Ernst Weiß traf 1913 erstmals mit Franz Kafka zusammen. 1916 kam es zu einem vorübergehenden Bruch der freundschaftliche Verbindung.

  6. Ernst Weiß: »Der arme Verschwender«. 22.06.1965, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 26/1965. Bei Bewältigung der jüngsten. literarischen Vergangenheit kommen die Werke des aus Brünn gebürtigen ...

  7. † 15. Juni 1940 in Paris. Thomas Mann nannte ihn „wohl das stärkste Talent unserer neuesten Prosadichtung“, Alfred Döblin und Joseph Roth priesen seine Romane und Erzählungen, und dennoch ist er bis heute nahezu ein gekannter: Ernst Weiß, der 1882 im mährischen Brunn als Sohn eines jüdischen Tuchhändlers geboren wurde.