Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lampert von Hersfeld (lateinisch: Lambertus Hersfeldensis; in älterer Literatur auch Lambert oder auch Lambrecht von Aschaffenburg; * vor 1028 vermutlich in Franken; † zwischen 1082 und 1085 vermutlich in Hersfeld) war ein Geschichtsschreiber und erster Abt des Klosters Hasungen .

  2. Lambert von Hersfeld, früher gewöhnlich in Folge einer falschen Lesart von Aschaffenburg genannt, einer der bedeutendsten Geschichtschreiber des Mittelalters, war vermuthlich ein Thüringer, doch ist nicht einmal sein Name ganz gesichert. Er scheint seine Bildung nicht im Kloster gewonnen und als begüterter Weltgeistlicher gelebt zu haben ...

  3. U. Neddermeyer, Aufstand gegen den Erzbischof 1074: Lampert von Hersfeld berichtet, in: Quellen zur Geschichte der Stadt Köln. Antike und Mittelalter. Von den Anfängen bis 1396/97, 1, hg. von W. Roosen – L. Wirtler, Köln 1999, 109-132 hier 121-132, Auszug; J. Laudage – M. Schrör, Der Invstiturstreit.

    • Lampertus Hersfeldensis
    • 1077-1079
    • Weltchronik-1077
    • Weltchronik; Annalen
  4. Lampert von Hersfeld (vor 1028 - nach 1081). Vermutlich aus einer begüterten Adelsfamilie aus Mainfranken, Hessen oder Thüringen, ausgebildet an der Bamberger Domschule, seit 1058 Mönch des Benediktinerklosters Hersfeld, im gleichen Jahr in Aschaffenburg zum Priester geweiht.

  5. S. Alles, Lampert von Hersfeld und Eberhard von Fulda: Zwei gelehrte Mönche als kritische Repräsentanten ihrer benachbarten Reichsabteien in den Umbrüchen des 11. und 12. Jahrhunderts. Eine vergleichende Würdigung von Umfeld, Werk und Bedeutung aus landesgeschichtlicher Perspektive, Marburg (Diss.) 2011

  6. Lexikon. Lampert von Hersfeld. deutscher Chronist (Mönch) im Kloster Hersfeld, * um 1028, † nach 1080; schrieb die stilistisch glänzenden „Annales“ (1078/79), die eine reichhaltige Quelle für die Anfänge des Investiturstreits bis 1077 bilden.

  7. Lampert von Hersfeld OSB (* um 1028 in Franken; † 2. Oktober nach 1081, vermutlich in Hersfeld) war Benediktiner und Geschichtsschreiber. Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 2 Werke. 3 Literatur. 4 Anmerkungen. Biografie. Lampert war wahrscheinlich adliger Herkunft aus Mainfranken.