Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Dir fehlen sämtliche Grundlagen um Aufgaben zu Integralen zu bearbeiten. a) Löse die Funktionsgleichung f (x) = 1 nach x auf. Hinweis: eine Lösung ist x = -1, dann verwende Polynomdivision. b) Berechne das Integral der Funktion von -1 bis zum in a gefundenen C. Zieh den Wert von der Rechteckfläche (C - B)*1 ab.

  2. Vor einem Tag · Integralrechnung, Lineare Gleichungssysteme und lineare Programmierung. Obwohl zu Beginn eines jeden Kapitels noch einmal Formeln aufgelistet werden, die hilfreich für die Bearbeitung der Aufgaben sind, wird in diesem Übungsbuch auf umfangreiche Erklärungen und Erläuterungen verzichtet. Vielmehr wird dem Wunsch der Studierenden nach ...

  3. Vor 4 Tagen · Mathe ist nun nicht mein forte, aber komplett hohl bin ich jetzt nicht. Das konnte ich mir btw auch nicht auswählen, da muss ich einfach durch. Ich habe in den zwei Jahren Oberstufe nur einmal unterpunktet und es war halt Mathe. Ich sagte, dass mir die Grundlagen fehlen, weil ich einfach das Gefühl habe, dass es so ist.

  4. Vor 4 Tagen · Das gilt für den Zitronensäurezyklus in Bio, für die Integralrechnung in Mathe, für die römische Geschichte und auch für fortgeschrittene französische Grammatik: In der Schule muss es vorwiegend um qualitative Beurteilungen gehen, weniger um quantitative Berechnungen. Wer zu früh zu viele Details betrachtet, verliert den Blick für's große Ganze! Das betrifft technische ...

  5. Vor 4 Tagen · Genauer: Gruppen: Gruppenoperationen, Sylow-Sätze, auflösbare Gruppen. Ringe: Faktorialität des Polynomrings, Lemma von Gauss, Noethersche Ringe.

  6. Vor 3 Tagen · c) Verarbeitung. Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die ...

  7. Vor 4 Tagen · Calcul dintégrales. Intégration par parties. Changement de variable. Intérêt des primitives. Exercices. Introduction. Ce chapitre introduit un outil mathématique assez simple : les primitives.