Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ziel von Integration ist es, den Zusammenhalt in der ganzen Gesellschaft zu stärken. Von einer möglichst schnellen und nachhaltigen Integration profitieren nicht nur die Menschen, die zu uns kommen, sondern wir alle. Integration betrifft dabei Alteingesessene ebenso wie Zugewanderte.

  2. 18. Feb. 2016 · Integration bedeutet, Teil einer Gruppe zu werden, zum Beispiel in der Schule oder bei der Arbeit. Das ist wichtig für Flüchtlinge, die in Deutschland leben, aber auch für uns, die viel von ihnen lernen können.

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Integration' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Integration beschreibt einen dynamischen, lange andauernden und sehr differenzierten Prozess des Zusammenfügens und Zusammenwachsens. Gegenbegriff hierzu ist Desintegration. Integration wird auch als Form der Akkulturation betrachtet. Inhaltsverzeichnis. 1 Absolute und relationale Integration. 2 Sozialintegration und Systemintegration.

  5. Was ist ein Integrationskurs? Habe ich Anspruch auf einen Integrationskurs? Ziel von Integration ist es, alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in unserem Land leben, in die Gesellschaft einzubeziehen.

  6. Integration ist ein langfristiger Prozess, der zum Ziel hat, alle Zugewanderten, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen.

  7. Integration bedeutet die Teilhabe an zentralen gesellschaftlichen Bereichen wie Arbeitsmarkt, (Aus-)Bildungssystem oder Wohnungsmarkt. Der Begriff wird oft auf Eingewanderte und deren Nachkommen angewendet, aber auch auf den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt.