Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claude Vivier (* 14. April 1948 in Montréal; † 7. März 1983 in Paris) gilt als einer der bedeutendsten kanadischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Diskografie. 4 Rezeption. 5 Biografie. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben. Claude Vivier wurde am 14.

  2. Claude Vivier (French: [klod 'vivje] VEEV-yay; baptised as Claude Roger; 14 April 1948 – 7 March 1983) was a Canadian composer, pianist, poet and ethnomusicologist of Québécois origin. After studying with Karlheinz Stockhausen in Cologne , Vivier became an innovative member of the "German Feedback" movement, a subset of what is ...

  3. Claude Vivier, né à Montréal le 14 avril 1948, mort à Paris le 7 mars 1983 1, est un compositeur québécois . Il entreprend ses premières études de musique à 19 ans, et entre par la suite au conservatoire de musique de Montréal. De 1967 à 1970, il étudie la composition avec Gilles Tremblay.

    • Opéra
    • (en) www.claudevivier.com
    • Piano
  4. Tod eines Einzelgängers. Es ist im März 1983. Kein Drehbuchschreiber hätte die Geschichte besser erfinden können: Der 34-jährige franko-kanadische Komponist Claude Vivier ist seit einigen ...

    • Johann Jahn
    • Claude Vivier wikipedia1
    • Claude Vivier wikipedia2
    • Claude Vivier wikipedia3
    • Claude Vivier wikipedia4
  5. Claude Vivier, geboren1948 in Montréal, gestorben 1983 in Paris, gilt als einer der bedeutendsten kanadischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er studierte am Conservatoire de Musique de Montréal, am Institut für Sonologie der Universität Utrecht sowie in Köln bei Karlheinz Stockhausen an der Hochschule für Musik. Nach Aufenthalten in ...

  6. Kopernikus ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Opéra rituel de mort“) in zwei Akten für sieben Sänger, sieben oder acht Spieler und Tonband von Claude Vivier. Sie entstand in den Jahren 1978/1979 und wurde am 8. Mai 1980 von Studenten der Universität Montreal im Théâtre du Monument National in Montreal uraufgeführt.

  7. Claude Vivier gilt als einer der bedeutendsten kanadischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.