Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hugo Friedrich von Kaweczynski (* 12. Oktober 1883 in Hamburg; † 2. Dezember 1945 in Berlin) war ein deutscher Kameramann

  2. Hugo von Kaweczynski was a German cinematographer. [1] Selected filmography. Waterloo (1929) Peace of Mind (1931) Once There Was a Waltz (1932) Secret of the Blue Room (1932) The Hymn of Leuthen (1933) And Who Is Kissing Me? (1933) The Girl with the Bruise (1933) Model Wanted (1933) Three from the Unemployment Office (1933)

  3. Kaweczynski ist der Familienname folgender Personen: Hugo von Kaweczynski (1883–1945), deutscher Kameramann. Konstantin Ernst Thilo von Kaweczynski (1821–1898), königlich preußischer Generalmajor.

    • Handlung
    • Produktion
    • Rezeption
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Dr. Egon Breitner ist ein etwas weltfremder junger Astronom. Als er 1914 als Einjährig-Freiwilliger seinen Gestellungsbefehl erhält und einrücken muss, bestätigt er die Vorurteile seines vorgesetzten HauptmannsSauer, der von den Einjährigen wenig hält. Breitner stellt sich mehr als ungeschickt an und wird den soldatischen Anforderungen in keiner We...

    Produktionsnotizen

    Produziert wurde der Film von der Aafa-Film AG. Das Tonaufnahmeverfahren stammt von Tobis-Klangfilm. Der Verleih für Österreich lag bei Huschak & Co., Wien III., der Verleih für die Tschechoslowakei bei Wolfram-Film, Ernst Kobosil, Aussig an der Elbe, für die Bundesrepublik Deutschland beim Nordwestdeutschen Filmverleih und für die USA bei Tobis Forenfilms. Für die Filmbauten war Jacek Rotmil verantwortlich, für den Ton Emil Specht. Walter Tost war für die Aufnahmeleitung zuständig. Die Dreha...

    Musik

    1. Eins, zwei, drei – die ganze Kompagnie, Marsch-Foxtrott, Text und Musik von Bert Reisfeld und Rolf Marbot Vortrag: Emil Roósz mit seiner Künstlerkapelle vom Hotel Adlon, Refrain: Kurt Mühlhardt. Es spielt die Kapelle Curt Lewinnek.

    Veröffentlichung

    Der Film wurde am 16. Oktober 1931 in Frankfurt an der Oder uraufgeführt, nachdem er am 14. Oktober 1931 einer Prüfung unterzogen worden war. Die Berliner Premiere fand am 6. November 1931 im Primus-Palast statt. In Dänemark war er unter dem Titel Paa Høstmanøvre ab dem 23. November 1931 im Kino zu sehen, in Finnland ab dem 13. März 1932. In den USA startete er am 10. April 1932 unter dem Titel Peace of Mind und in Portugal, wo er den Titel A Milícia da Paz trug, am 13. Juni 1932. Veröffentli...

    Kritik

    Paul Ickes ließ in der Filmwocheähnliche Tendenzen durchblicken wie der Buchautor und Kritiker Karlheinz Wendtland. Dort hieß es: „Einer der besten Schwänke, die der Film je drehte, weil er sich vom Schema der Possentypen loslöst und in Kampers und Hörbiger zwei soziale Gegenspieler aufbietet, die den Abklatsch des bürgerlichen Lebens in den Kasernenhof tragen. Es ist gewissermaßen die erweiterte Perspektive, die vermenschlichte, in der Militärposse. Und der Erfolg war sehr stark. Kampers war...

    Erfolg

    Der Film stand in der Spielzeit 1931/1932 an dritter Stelle der geschäftlich erfolgreichsten Spielfilme, was für einen der üblichen Kasernenhoffilme „recht ungewöhnlich“ war, „wenn sie auch immer ihr Geld und mehr einspielten“. Dieser finanzielle Erfolg sei wohl dadurch zu erklären, dass es sich bei dem Film eben um „keine gewöhnliche Militärposse“ gehandelt habe. Wendtland erklärte sich das folgendermaßen: „Zwei aus verschiedenen sozialen Kreisen stammende Soldaten halfen einander. In der We...

    Das Ganze halt!siehe Seite akg-images.de
    Reserve hat Ruhsiehe Seite shotinberlin.de
    a b Karlheinz Wendtland: Geliebter Kintopp. Sämtliche deutsche Spielfilme von 1929–1945 mit zahlreichen Künstlerbiographien Jahrgang 1931. Zweite überarbeitete Auflage 1991, erste Auflage 1989. V...
    Reserve hat Ruh. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst,abgerufen am 28. September 2020.
  4. Hugo Friedrich von Kaweczynski (* 12. Oktober 1883 in Hamburg; † 2. Dezember 1945 in Berlin) war ein deutscher Kameramann.

  5. Serien und Filme mit Hugo von Kaweczynski: Waldrausch · Kleines Bezirksgericht · Der Etappenhase · Geheimnis eines alten Hauses · Der …

  6. Hugo von Kaweczynski ist bekannt für Filme wie Der Doppelgänger, Geheimnis eines alten Hauses, Einmal werd' ich Dir gefallen.