Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Irving Berlin, eigentlich Israel Isidore Beilin oder Baline, weiteres Pseudonym Ren (.) G. May, (* 29. April jul. / 11. Mai 1888 greg. im Russischen Kaiserreich; † 22. September 1989 in New York City) war ein russisch- US-amerikanischer Komponist und Texter.

    • Cheek to Cheek

      Cheek to Cheek (deutsch: Wange an Wange) ist ein Lied von...

  2. Irving Berlin (born Israel Beilin; Yiddish: ישראל ביילין; May 11, 1888 – September 22, 1989) was an American songwriter. His music forms a large part of the Great American Songbook. Berlin received numerous honors including an Academy Award, a Grammy Award, and a Tony Award.

  3. Puttin’ on the Ritz ist der Titel eines US-amerikanischen Jazzstandards, der 1929 von Irving Berlin veröffentlicht wurde. Das Lied wurde durch den gleichnamigen Film Puttin’ on the Ritz aus dem Jahr 1930 berühmt.

  4. Alexander’s Ragtime Band ist eine Komposition von Irving Berlin. Das Lied wurde 1911 veröffentlicht und entwickelte sich schnell zum bis dahin größten kommerziellen Erfolg der Tin Pan Alley.

  5. White Christmas („Weiße Weihnachten“) ist der Titel eines von Irving Berlin komponierten Weihnachtslieds. Die 1947 veröffentlichte Version, gesungen von Bing Crosby, gilt mit geschätzten 50 Millionen verkauften Einheiten als die bisher meistverkaufte Single weltweit.

  6. Cheek to Cheek (deutsch: Wange an Wange) ist ein Lied von Irving Berlin, das er für den Fred Astaire/Ginger-Rogers-Film Ich tanz’ mich in dein Herz hinein (1935) geschrieben hatte. Im Film singt Astaire das Lied während eines Tanzes mit Rogers.

  7. Learn about the life and achievements of Irving Berlin, the greatest American composer and songwriter, who wrote over 1,000 songs for Broadway, Hollywood and beyond. Explore his biography, awards, legacy and more on his official website.