Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. November 1923 – Hitler-Ludendorff-Putsch in München: Der Nationalsozialismus wird erstmals international wahrgenommen. Adolf Hitler, der bis dahin in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannte Parteichef der NSDAP, unternimmt einen Putschversuch gegen die demokratische Reichsregierung bewusst am 5.

  2. Der 9. November markierte in der deutschen Geschichte häufig einen epochalen Wendepunkt. Das jüngste historische Ereignis an diesem Tag war der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989, die 28 Jahre lang die beiden deutschen Staaten teilte.

  3. Der 9. November ist der 313. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 52 Tage bis zum Jahresende. Da auf dieses Datum eine Reihe von Ereignissen fällt, die in der Geschichte Deutschlands Wendepunkte markierten, wird der 9. November auch als „Schicksalstag der Deutschen“ bezeichnet. Historische Jahrestage Oktober · November ...

  4. Der 9. November steht in der jüngeren deutschen Geschichte als Datum für zahlreiche Wendepunkte: An diesem Tag im Jahr 1918 dankte Kaiser Wilhelm II. ab, woraufhin in Berlin die erste deutsche...

  5. www.deutschlandfunk.de › neunter-november-mauerfall-reichspogromnacht-schicksalWas am 9. November in Deutschland geschah

    8. Nov. 2023 · Ausrufung der Republik, Hitler-Putsch, Pogrome gegen Juden, Fall der Mauer - der 9. November ist wichtig in der Deutschen Geschichte. Viel hängt dabei zusammen.

  6. November ist ein Schicksalstag in der deutschen Geschichte - verbunden mit schlimmen Leid und großen Hoffnungen. Ein Video mit historischen Aufnahmen.

  7. 22. Okt. 2021 · Der 9. November und Tage davor und danach sind für die deutsche Geschichte prägend: 9. November 1918 – Ausrufung der Republik. 9. November 1923 – gescheiterter Putschversuch durch Adolf...

  8. Der 9. November 1918, 1938 und 1989, beleuchtet von den Historikern Robert Gerwarth, Christoph Kreutzmüller und Ilko-Sascha Kowalczuk. Berliner Hinweisplakat auf das Gedenken am 9. November 2023 in Berlin - 85 Jahre nach dem deutschlandweiten Pogrom der Nationalsozialisten gegen Jüdinnen und Juden am 9.

  9. There are eight events in German history that are connected to 9 November, five of which had considerable historical consequences: the execution of Robert Blum in 1848, the end of the monarchies in 1918, the Hitler putsch attempt in 1923, the Nazi antisemitic pogroms in 1938 and the fall of the Berlin Wall in 1989.

  10. Der 9. November in der deutschen Geschichte. Pogromnacht, Mauerfall, Weimarer Republik: Mit dem 9. November verbinden sich mehrere entscheidende Ereignisse der deutschen Geschichte – positive wie negative. Sie sind immer wieder Thema historischer Forschung und emotionaler Auseinandersetzung.