Yahoo Suche Web Suche

  1. "Von guten Mächten wunderbar geborgen" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 9. April 1945 – wenige Wochen vor Kriegsende – wurde Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Sein Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ ist als Lied kirchliches Allgemeingut geworden.

    • Entstehung
    • Überlieferungsgeschichte
    • Form
    • Text
    • Melodien
    • Verschiedenes
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Bonhoeffer war als prominenter Regimegegner seit dem 5. April 1943 in verschiedenen Gefängnissen inhaftiert. Seine Aufzeichnungen in der Haft zeigen eine neue Dimension seines theologischen Denkens. Im Sommer 1944, um die Zeit des Attentats vom 20. Juli, begann er auch Gedichte zu schreiben. Am 8. Oktober 1944 wurde er im Zusammenhang mit dem 20. J...

    Die Briefe Bonhoeffers an seine Verlobte waren ihrem Wesen nach nicht für die Veröffentlichung bestimmt. Maria von Wedemeyer fertigte aber wohl noch zu Weihnachten 1944 eine Abschrift des Gedichts für Dietrichs Eltern und den weiteren Familienkreis an. Darauf basiert eine hektografierte maschinenschriftliche Abschrift, die erstmals in der 1945 in G...

    Das Gedicht ist strophisch angelegt, anders als andere poetische Texte Bonhoeffers aus dieser Zeit. Die sieben Strophen sind im Autograph nummeriert wie ein Gesangbuchlied, möglicherweise jedoch nur, um auf dem knapp werdenden Raum des Blattes die Reihenfolge sicherzustellen. Das Versmaß – vier fünfhebige, jambische, abwechselnd weiblich und männli...

    Die Textfassung des Evangelischen Gesangbuchsist, mit wenigen Abweichungen in der Interpunktion, die des Bonhoefferschen Autographs:

    Der Text wurde ausweislich der Werkdatenbank der GEMA von inzwischen mehr als 70 Komponisten vertont (Stand: September 2017), z. B. von Joseph Gelineau 1971 oder Kurt Grahl 1976. Mit der Melodie von Otto Abel von 1959 wurde das Lied unter der Nummer 65 (Zur Jahreswende) in den Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs und in das Mennonitische Gesangb...

    Für Dietrich Bonhoeffer war der Klang der Glocken der Gefängniskirche Tegelvon Bedeutung: Während seiner Haft im Wehrmachtsuntersuchungsgefängnis Tegel schrieb er am Sonntag, dem 3. Juli 1943, sein...
    Im Zuge der Überarbeitung des Evangelischen Gesangbuches führte die Evangelische Kirche Deutschlands im Jahr 2021 die Umfrage „Schick uns dein Lied“ durch, an der 10.000 Menschen teilnahmen. Das Li...
    Albert Altenähr: „Von guten Mächten“. Ein zersungenes Gedicht. In: Erbe und Auftrag, Jg. 78 (2002), S. 40–47.
    Jürgen Henkys: Von guten Mächten treu und still umgeben. In: Hansjakob Becker u. a.: Geistliches Wunderhorn. C. H. Beck, München 2001, ISBN 3-406-48094-2, S. 452–461.
    Jutta Koslowski (Hrsg.): Von guten Mächten umgeben. Dietrich Bonhoeffer. Ein Mensch – ein Gedicht – ein Lied. 2. Auflage. Präsenz, Bad Camberg 2022, ISBN 978-3-9854900-4-2.
    Bernhard Leube: Das „Gute-Mächte“-Gedicht von Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer. In: Württembergische Blätter für Kirchenmusik, Heft 5/2022, S. 4–9 (PDF).
    Siegfried Fietz singt „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ (YouTube)
    Martina Hergt, Kathrin Mette: Von guten Mächten (EG 65). (opus-Audio; 22,2 MB; 48:22 Minuten) In: Wochenliederpodcast. 25. Dezember 2022;abgerufen am 29. Dezember 2022.
  2. Von guten Mächten wunderbar geborgen: Kinderlied mit Liedtext, Gitarrenakkorden und kostenlosen Noten zum Ausdrucken, sowie Melodie (Midi, Mp3, Video) zum Anhören.

  3. Ein berühmtes Gedicht von Dietrich Bonhoeffer, das er in Gestapo-Haft schrieb und das seine christliche Hoffnung und sein Widerstand gegen das Naziregime ausdrückt. Lesen Sie den Text, einige Gedanken und weitere Naturgedichte.

  4. Das Lied ist ein geistliches Gedicht von Dietrich Bonhoeffer, der es in der Gestapo-Haft schrieb. Es ist in vielen Liederbüchern enthalten und hat mehrere Melodien.

    Liederbuch
    Nummer
    493
    Best of Sefora Nelson (2023) Alle Songs ...
    27
    God for You (th) 2020 (2022) Das ...
    651
    Glorify (2022) Jugendlieder zur Ehre ...
    64
  5. 31. Okt. 2021 · In der linken oberen Ecke, vor dem wolkenlosen Himmel, in der dunkelsten Variante des Wolkenrosa, immer noch zart, stehen die magischen Worte: „Von guten Mächten wunderbar geborgen,...

  6. 17. Mai 2015 · Von guten Mächten wunderbar geborgen ist ein geistliches Gedicht des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Verfasst im Dezember 1944 in der Gestapo-Haft, ist es Bonhoeffers letzter erhaltener theologischer Text vor seiner Hinrichtung am 9. April 1945.