Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bülbüls oder Haarvögel sind eine Familie der Sperlingsvögel. Sie kommen vor allem in den tropischen Regionen Asiens und Afrikas vor und ernähren sich vorwiegend von Früchten. Der Name Bülbül kommt über das Türkische aus dem Persischen und bedeutet Nachtigall.

  2. Wie schon erwähnt sind Bülbüls überwiegend Fruchtfresser, die alles zu sich nehmen was süß und saftig ist. Dabei kann der Geschmack individuell sehr unterschiedlich sein. So bevorzugen einige Bülbül Bananen, andere hingegen beachten sie kaum und lassen sie fast unberührt liegen. Apfel- und Birnen, Holunderbeeren, aber auch Kirschen ...

  3. Der Weißohrbülbül (Pycnonotus leucotis) ist ein Echter Bülbül aus der Familie der Bülbüls. Die Bestandssituation des Weißohrbülbüls wird mit least concern (= nicht gefährdet) angegeben.

  4. Grauer Bülbül Fakten. Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Familie: Fliegenschnäpper (Muscicapidae) Gattung: Rhinomyias; Art (deutscher Name): Rostschwanz-Bülbül; Verbreitung: Südostasien, insbesondere Malaysia, Indonesien und die Philippinen; Lebensraum: Tropischer Regenwald, Mangroven, feuchte Wälder ...

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Bülbül' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Bülbüls sind drosselähnliche Vögel mit haarähnlichen Fadenfedern im Nacken, die in Afrika, Südasien und Japan leben. Sie sind meist standorttreu, ernähren sich von Früchten und Insekten und sind oft gut gesungen.

  7. Der Borneo-Bülbül, ein charismatischer Vertreter der Vogelwelt, ist unter seinem wissenschaftlichen Namen Telophorus dohertyi bekannt. Dieser mittelgroße Singvogel gehört zur Familie der Bülbüls (Pycnonotidae), die sich durch ihre melodischen Gesänge und teilweise farbenfrohes Gefieder auszeichnen. Seinen Namen verdankt der Borneo ...