Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Feb. 2019 · Ein Kohorteneffekt tritt auf, wenn ein Forschungsergebnis durch die Merkmale der untersuchten Kohorte (n) beeinflusst wird. Kohorteneffekte können die Ergebnisse von Forschung beeinträchtigen, die Querschnittsmethoden verwendet, die zwei oder mehr Gruppen zu einem einzigen Zeitpunkt vergleichen.

  2. Unterschiede zwischen Personen verschiedener Generationen, die sich auf unterschiedliche soziale und umweltbezogene Einflüsse zurückführen lassen, werden als Kohorteneffekt bezeichnet (siehe etwa den Flynn-Effekt).

  3. Kohorte (Sozialwissenschaft) A: Alterseffekt, K: Kohorteneffekt, P: Periodeneffekt. In der Soziologie, Demographie und Statistik sind Kohorten ( lat. cohors „umfriedeter Raum“) Gruppen von Personen, die gemeinsam ein bestimmtes längerfristig prägendes Ereignis erlebt haben.

  4. Lexikon der Psychologie Kohorte. Kohorte, ist definiert als das Aggregat von Individuen – innerhalb einer eingrenzbaren Population, welches dasselbe Ereignis – oder "bedeutsames Lebensereignis" innerhalb eines gleichen Zeitintervalls erfahren hat. Beispiele: Eine Ehekohorte sind all die Paare, die innerhalb eines gegebenen Zeitabschnittes ...

  5. 6. Sept. 2018 · Hingegen beschreibt der Kohorteneffekt die Wirkungen, die von der Zugehörigkeit zu einer Generation ausgehen, die in der Regel als Geburtskohorte (Ryder 1965; Glenn 2005) operationalisiert wird. Es kann in einem Interkohortenvergleich der Frage nachgegangen werden, ob z. B. zwischen der Generation der 68er und den Angehörigen der ...

  6. Kohorteneffekt. Hierbei bestehen Unterschiede zwischen den Entwicklungsverläufen unterschiedlicher Geburtskohorten. So können sich beispielsweise die 1990 Geborenen von den 2000 Geborenen unterscheiden, indem sie unterschiedliche Bildungsbedingungen erlebt haben.

  7. Kohorten-Effekt Kohorte. Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.