Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nun schaltete sich Marie Antoinette ein: sie nahm an den Sitzungen des Königlichen Rates teil und gab sich nach dem Vorbild Maria Theresias als aktive Landesmutter. Doch fehlte es ihr an politischem Instinkt. Unerfahren und naiv verschlimmerte sie mit ihrem Eingreifen die Lage.

  2. 22. Mai 2011 · Marie Antoinette, die sich erstaunt erkundigte, was die Leute wollten, hörte, es gebe kein Brot. "Qu'ils mangent de la brioche" sei die Antwort gewesen. Zu Deutsch: "Dann sollen sie Kuchen...

    • Print
    • Redakteur
  3. Dann sollen sie doch Kuchen essen, ist ein Ausspruch – welchen auf die französische Königin Marie Antoinette zurückgeführt wird. Diese reagierte damit auf die steigenden Brotpreise und die Brotknappheit in Frankreich am Ende des 18. Jahrhunderts.

  4. E s ist eine der berühmtesten Anekdoten der Geschichte: die junge Königin Ma-rie-Antoinette, die, als man ihr die Not, den Hunger ihres Volkes schilderte, ant-wortete: »Wenn sie kein Brot...

  5. 7. Sept. 2022 · Königin Marie Antoinette soll in dieser Situation den zynischen Rat gegeben haben, statt Brot doch Kuchen zu essen. Diese ihr oft zugeschriebene Aussage schädigt das Image der Königin bis heute.

  6. 17. März 2017 · Marie Antoinette wurde von der Geschichte wegen ihrer Ignoranz des Alltags beschimpft, was in ihrem Spruch „Lasst sie Kuchen essen“ gipfelt. Ein kleines Problem: Sie hat es nicht gesagt.

  7. 2. Juni 2024 · Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie Kuchen essen!“ Der Satz wird Marie Antoinette in den Mund gelegt, der damals vierundreißig Jahre jungen Königin von Frankreich. Sie feierte luxuriöse Feste in Versailles, während das Volk in Paris hungerte. Dieser Gegensatz führte zum Sturm auf die Bastille...