Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › Max_ErnstMax Ernst – Wikipedia

    Max Ernst (links) mit Bundeskanzler Willy Brandt in dessen Olympia-Quartier in Feldafing, 1972. Max Ernst (* 2.April 1891 in Brühl (Rheinland); † 1. April 1976 in Paris, Frankreich), eigentlich Maximilian Maria Ernst, war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde.

  2. 1941. Im Juli emigriert Max Ernst in die USA. Max Ernst heiratet in New York die Kunstsammlerin Peggy Guggenheim, von der er sich 1943 wieder scheiden lässt. Max Ernst unternimmt mit Peggy, ihrer Tochter Pegeen und seinem Sohn Jimmy eine Reise an die Westküste. Er beginnt mit der Sammlung von Kachinapuppen und -masken.

  3. Max Ernsts Schilderung des Zusammentreffens beider Ereignisse ist fiktiv, der Kakadu lebte nach der Geburt der Schwester einige Zeit weiter. Max Ernst entwickelte, von diesen Vorstellungen geprägt, in seinem Werk als Alter Ego den „Vogelobren Hornebom“ und „Loplop“. Im Spätwerk taucht der Künstler als „Schnabelmax“ auf. Vogelähnliche Geschöpfe erscheinen in vielen seiner ...

  4. Max Ernst Steckbrief. In diesem Artikel erfährst du alles über das Leben und die künstlerische Karriere von Max Ernst. Weiter unten findest du Informationen zu seiner Biografie, seinem Studium und seinem Einfluss auf den Surrealismus, sowie zu seinen späteren Jahren und seinem Tod. Dank dieser Anzeige bleibt StudySmarter kostenlos.

  5. 13. Okt. 2022 · Max Ernst (Brühl 2.4.1891–1.4.1976 Paris) war ein deutsch-französischer Künstler des Surrealismus. Während des Ersten Weltkriegs entwickelte sich der Rheinische Expressionist zum Pionier des Dadaismus. Ab 1921 lebte der Maler und Grafiker in Paris, wo er sich den Surrealisten anschloss und zu einem der wichtigsten Vertreter dieser ...

  6. www.moma.org › artists › 1752Max Ernst | MoMA

    Max Ernst. A key member of first Dada and then Surrealism in Europe in the 1910s and 1920s, Max Ernst used a variety of mediums—painting, collage, printmaking, sculpture, and various unconventional drawing methods—to give visual form to both personal memory and collective myth. By combining illusionistic technique with a cut-and-paste logic ...

  7. 2. April: Max Ernst wird in Brühl bei Köln als Sohn des Taubstummenlehrers Philipp Ernst und dessen Frau Luise (geb. Knopp) geboren. 1909-1914. Ernst studiert Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte an der Universität Bonn. 1911. Beginn der Freundschaft mit August Macke. 1913. Ernst schreibt Kunst- und Theaterkritiken und beteiligt sich ...

  8. Das Max Ernst Museum Brühl des LVR ist das weltweit erste und einzige Museum, das dem Werk des Jahrhundertkünstlers und Weltbürgers Max Ernst (1891–1976) gewidmet ist. Es zeigt einen Überblick über das umfangreiche Schaffen des Dadaisten und Surrealisten, dessen Bildwelten - wie bei kaum einem anderen Künstler des 20.

  9. 6. Dez. 2018 · Max Ernst, Zeichendieb. 06.12.2018 bis 28.04.2019. Sammlung Scharf-Gerstenberg. 1964 taucht im Werk von Max Ernst erstmals eine Geheimschrift auf, die er für eine Serie von Grafiken zu Ehren des Amateur-Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (1821–1889) schuf. Sie erinnert an die frühen Experimente der Surrealisten mit der „écriture ...

  10. Max Ernst. Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter Max Ernst ist einer der wichtigsten Vertreter des Dadaismus und Surrealismus. Früh bricht er mit den konventionellen künstlerischen Techniken und wendet sich konsequent der Anwendung indirekter Arbeitsmethoden zu: Übermalungen, Collage, Frottage (Durchreibeverfahren), Grattage (Abkratzverfahren) oder das Abklatschverfahren dienen der ...

  11. Max Ernst wird 1891 in Brühl geboren. 1910 bis 1914 studiert er an der Universität Bonn Kunstgeschichte, Philosophie, Psychologie und Psychiatrie. Während dieser Zeit beschließt er Maler zu werden, nimmt an einer Ausstellung der Rheinischen Expressionisten teil und reist nach Paris, wo er Guillaume Apollinaire und Robert Delaunay kennenlernt. 1914 wird Ernst als Artillerist einberufen ...

  12. 26. Feb. 2013 · Max Ernst (1891-1976), der erste malende Surrealist, war Autodidakt und technisch wie inhaltlich versatil: Er bevorzugte neben der Ölmalerei noch die Collage, im Laufe der 1920er Jahre erfand er in Anlehnung an das automatische Schreiben noch drei weitere Maltechniken (→ Max Ernst: Biografie ). Bei wenigen Künstlern der Zeit lässt sich die ...

  13. Max Ernst Museum Brühl des LVR. Comesstrasse 42 / Max-Ernst-Allee 1. 50321 Brühl. E-Mail: maxernstmuseum@lvr.de. Mehr zum Betriebs- und Prozessmanagement. Der Maler, Bildhauer, Grafiker und Dichter Max Ernst, am 2. April 1891 im rheinischen Brühl geboren, ist einer der wichtigsten Vertreter in der Kunst des 20. Jahrhunderts.

  14. www.artnet.de › künstler › max-ernstMax Ernst | Artnet

    Max Ernst war ein deutscher Künstler und ein prominenter Vertreter der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Er war Mitbegründer von Dada und Surrealismus und arbeitete in zahlreichen Kunstgattungen und Techniken, die von Film, Malerei und Collage bis zur Frottage reichten. Ernst entdeckte im Jahr 1925 das künstlerische Potential dieser alten Drucktechnik, bei der die Oberflächenstruktur eines ...

  15. Max Ernst und der Surrealismus „Aber die wunderbare Fähigkeit, zwei entfernte Realitäten einander anzunähern, ohne unseren Erfahrungsbereich zu verlassen, und aus ihrer Annäherung Funken zu schlagen; abstrakte Figuren von gleicher Intensität in unseren Sinnesradius hineinzuholen und, des Bezugssystems beraubt, uns in unserem eigenen Gedächtnis zu verfremden, ist das, was das Verfahren ...

  16. MAX ERNST wurde am 2. April 1891 in Brühl bei Köln als Sohn von PHILIPP ERNST und seiner Frau LUISE, geborene KNOPP, geboren. Sein Vater war Zeichenlehrer an einer Taubstummenschule in Köln. ERNST wuchs mit noch acht Geschwistern in kleinbürgerlichen Verhältnissen auf. Sein Vater war es, der ihn bereits früh zum Malen anleitete.

  17. 13. Juni 2024 · Max Ernst (born April 2, 1891, Brühl, Germany—died April 1, 1976, Paris, France) was a German painter and sculptor who was one of the leading advocates of irrationality in art and an originator of the Automatism movement of Surrealism. He became a naturalized citizen of both the United States (1948) and France (1958).

  18. www.fondationbeyeler.ch › vergangene-ausstellungen › max-ernstMax Ernst - Fondation Beyeler

    8. Sept. 2013 · Max Ernst (1891–1976) gehört zu den vielseitigsten Künstlern der Moderne. Nach seinen Anfängen als revoltierender Dadaist in Köln zog der Künstler 1922 nach Paris, wo er bald zu einem der Pioniere des Surrealismus wurde.

  19. Von Zeit zu Zeit – 1934/35, 1944, 1960 – widmete sich der Maler Max Ernst intensiv dem plastischen Arbeiten. Als Bausteine seiner figürlichen, oft mehrdeutigen Objekte aus Gips nutzte er Abgüsse von Blumentöpfen, Steinen oder Werkzeugen. Manche der Figuren wurden später, manche sogleich in Bronze gegossen, wie beispielsweise Die Frau von Tours, die Ernst als Preis für die Kurzfilm ...

  20. 2. Apr. 2021 · Max Ernst gehört zu den international bekannten Künstlern des 20. Jahrhunderts, deren Innovationskraft bis heute fortwirkt. Seine Zeit im Umfeld der Pariser Surrealisten bildete den Nährboden ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach