Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1984 (Originaltitel: Nineteen Eighty-Four, deutscher Alternativtitel: Neunzehnhundertvierundachtzig), geschrieben von 1946 bis 1948 und erschienen im Juni 1949, ist ein dystopischer Roman von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), in dem ein totalitärer Überwachungsstaat im Jahr 1984 dargestellt wird.

  2. George Orson Welles war ein US-amerikanischer Hörspiel-, Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Autor. Obwohl viele seiner Projekte nie verwirklicht wurden oder unvollendet blieben, gilt Welles als einer der künstlerisch einflussreichsten Regisseure des Kinos. Sein erster Kinofilm, Citizen Kane, wird oft als das bedeutendste ...

  3. „1984“, oder auch Nineteen Eighty-Four, ist ein dystopischer Roman, der vom Leben in einem totalitären Überwachungsstaat erzählt. Veröffentlichung: 1948 fertiggestellt, 1949 erschienen. Autor: George Orwell. Gattung: Science-Fiction- Roman (Dystopie) Zeitliche Einordnung: Kalter Krieg, antikommunistische Ära.

    • 5 Min.
  4. 27. Juli 2023 · Orwell selbst war ein überzeugter demokratischer Sozialist. Sein Modell eines totalitären Staates in »1984« basiert auf der Sowjetunion in der Stalin-Ära und dem Hitler-Regime im Dritten Reich.

  5. 1984 ist eine Verfilmung der gleichnamigen Dystopie von George Orwell. Sie wurde im „Orwell-Jahr“ 1984 von Michael Radford mit John Hurt in der Hauptrolle gedreht. Diese Filmversion wurde für ihre Vorlagentreue gelobt, die auch auf Orwells Erben zurückging, die mit der freieren Filmversion von 1956 nicht einverstanden waren.

  6. George Orwell war Sozialist, warnte aber vor Stalins Überwachungsapparat. Der DDR war er verhasst, Datenschützer berufen sich bis heute auf ihn. Mit Blick auf Smart-Homes und den chinesischen ...

  7. A synopsis of George Orwell's dystopian novel 1984, in which Winston Smith rebels against the totalitarian Party and its leader Big Brother. Learn about the plot, characters, themes, and historical context of this classic work of literature.